Saturday , 20 May 2024
KR 232 | März/April 2024

Inhaltsverzeichnis 232

  • März 7, 2024
  • 0

Kurdistan Report 232 | März/April 2024 Editorial Aktuelle politische Lage Kurdistan und der Mittlere Osten: Jüngste Entwicklungen und demokratische Lösungsperspektiven Ali Çiçek Die allgemeine Lage der Wirtschaft in

Kurdistan Report 232 | März/April 2024


Editorial


Aktuelle politische Lagekr232

Kurdistan und der Mittlere Osten:
Jüngste Entwicklungen und demokratische Lösungsperspektiven

Ali Çiçek

Die allgemeine Lage der Wirtschaft in der Türkei

Ein gezielter Verarmungsprozess

Ahmed Pelda, Wirtschaftswissenschaftler und Schriftsteller

Der 8. März aus der Sicht des »Dritten Weges«

Kein Jiyan ohne Jin und keine Azadî ohne Jiyan

Cenî kurdisches Frauenbüro für Frieden

Bericht der Frauendelegation in die kurdischen Gebiete in der Türkei

»Ihre Geschichten mit uns tragen und den Kampf verdoppeln«

Julie Ward (kollektive Arbeit der autonomen Delegation)

Die Familien der Gefallenen

Die verborgene Revolution der êzîdischen Frauen

Ein Interview der Feministischen Organisierung »Gemeinsam Kämpfen!«

Der êzîdische Glaube und seine wichtigsten Feste
zu Wintersonnenwende und Neujahr

Die Êzîd:innen und das Êzîdentum

Yilmaz Pêşkevin Kaba, êzîdischer Friedens- und Freiheitsaktivist,
Fernsehmoderator (Çira TV)

Eskalierende Wasserknappheit – lang anhaltende Dürreperiode – fehlende Krisenkommunikation

Ökozid in Nordostsyrien

Şermin Güven, Doktorandin am Institut für Geowissenschaften/
Disaster Research Unit (DRU)/Freie Universität Berlin

Vor den Kommunalwahlen in der Türkei

Die Politik des Dritten Weges der Demokratischen Partei (DEM-Partei)
wird die politische Transformation bewirken

Tayip Temel, Stellvertretender Generalsekretär der DEM-Partei

Eine internationale Entführung:

Der Fall Öcalan

Kaveh Ghoreishi, Journalist

Die Entstehung der gesellschaftlichen Frage

Die gesellschaftliche Frage

Abdullah Öcalan

Eine ernste Gefahr für die demokratische Kraft im Nahen Osten

Die Einsamkeit der Kurd:innen

Kamuran Yüksek, ehemaliger Ko-Vorsitzender
der Partei der Demokratischen Regionen (DBP)

Neue Entwicklungen im Nahen Osten und der Weg zu einer Lösung

Religiöser Fanatismus und Liberalismus –
Die palästinensische Bewegung, Ziel einer Liquidierung

Cemil Bayık, Ko-Vorsitzender der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK)

500 Jahre Aufstieg und Niedergang der kapitalistischen Moderne. Teil 2:

Enteignung und Kolonialismus in der (Frühen) Neuzeit

Fenna Joken und Thomas Maier

Stephanie Barts neuer Roman beschreibt die 1970er Jahre
aus der Sicht der RAF-Angehörigen Gudrun Ensslin

»Erzählung zur Sache«

Buchvorstellung von Elmar Millich

In der Türkei verfolgt. Von Deutschland abgelehnt:

Kurd:innen brauchen Schutz!

Ein Beitrag von PRO ASYL

  Kurdistan Report 232 | März / April 2024

Vorheriger Beitrag