Category: Rojava & Syrien
Jineolojî – Die Suche nach dem freien Leben
Lena Wilderbach und Şervîn Nûdem, Jineolojî Akademie | Die Autorinnen schreiben über die Entstehung, die Hintergründe und die aktuellen Arbeiten der Jineolojî und ihre Bedeutung für den Kampf gegen das Patriarchat. [...]
The democratic society as the path to peacefully solving the “Gordian knot”
Devriş Çimen, Kurdish journalist and politician | An analysis of Abdullah Öcalan's call for peace and a democratic society as well as the ongoing process since then. [...]
Die demokratische Gesellschaft als Weg für eine friedliche Lösung des „Gordischen Knotens“
Devriş Çimen, kurdischer Journalist und Politiker | Eine Analyse des Aufrufs von Abdullah Öcalan zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft sowie des seitdem andauernden Prozesses. [...]
Das Rojava-Modell: Ein alternatives System gegen den politischen Islam
Sinan Cudi, Journalist | Der politische Islam wurde als Instrument westlicher Interessen nicht nur für den gesamten Nahen und Mittleren Osten sondern für die globale Sicherheit zur Gefahr. Das Gesellschaftsmodell, das in Nord- und Ostsyrien aufgebaut wurde, stellt sich dem politischen Islam erfolgreich entgege [...]
Kriegsverbrechen gegen Selbstbestimmung: Permanent Peoples’ Tribunal Rojava vs. Turkey
Holger Deilke, Aktivist
Am 5. und 6. Februar hielt das «Permanent Peoples’ Tribunal on Rojava vs. Turkey1» (im Folgenden PPT) seine Sitzung zur Untersuchung der Kriegsverbrechen des türkischen Staates gegen die Bevölkerung seit der Besetzung Efrîns im Jahr 2018 ab. Diese Sitzung des PPT wurde auf Anfrage v [...]
Permanent Peoples’ Tribunal Rojava vs. Turkey
Holger Deilke, Aktivist | Am 5. und 6. Februar hielt das «Permanent Peoples’ Tribunal on Rojava vs. Turkey1» (im Folgenden PPT) seine Sitzung zur Untersuchung der Kriegsverbrechen des türkischen Staates gegen die Bevölkerung seit der Besetzung Efrîns im Jahr 2018 ab. [...]
Während Islamisten Assad stürzen, geht der Frauenkampf in Syrien weiter
Ronahi Hassan, Frauenrechtsaktivistin | Seit dem 8. Dezember 2024, dem Tag an dem das Assad Regime fiel, waren alle Augen auf Syrien gerichtet. Während die Menschen über eine Zukunft ohne die Assad-Dynastie diskutieren, haben die Menschen in Rojava – einer überwiegend kurdischen, aber multikulturellen Region in [...]
Aboriya Jin – Frauenwirtschaftin Nord- und Ostsyrien
Reisebericht einer Delegation der Kampagne Women Defend Rojava
Im Mai 2024 sind wir als vier Aktive im Rahmen der Kampagne »Women Defend Rojava« auf eine Delegation nach Nord- und Ostsyrien gereist. Drei Wochen lang besuchten wir verschiedene Orte der Demokratischen Selbstverwaltung und haben von Frauen geführ [...]
Zwölf Jahre Revolution in Rojava – Ein Rückblick
Müslüm Örtülü, Mitarbeiter von Civaka Azad | Die zwölfjährige Geschichte der Revolution in Rojava ist eine zwölfjährige Geschichte von Krieg und Widerstand, von Zerstörung und Wiederaufbau, aber vor allem von der Umsetzung eines alternativen, demokratischen und inklusiven Gesellschaftssystems. In diesem Beitrag wo [...]
Türkische Besatzungs- und Kriegspolitik in Nord- und Ostsyrien
Fabian Beimler, freier Journalist | Vor 13 Jahren konnte sich die Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien etablieren. Der IS als eine Bedrohung für die junge Revolution wurde physisch geschlagen. Mit seinen Überresten und Folgen hat die Region jedoch nach wie vor zu kämpfen. Grund dafür ist besonders die Türkei, d [...]