Mobilisierung der ersten und zweiten Generation
- Februar 25, 2016
Die kurdische Diaspora als politische Kraft Mobilisierung der ersten und zweiten Generation Mari Toivanen, Doktorin der Sozialwissenschaften an der Universität Turku, Finnland
Die kurdische Diaspora als politische Kraft Mobilisierung der ersten und zweiten Generation Mari Toivanen, Doktorin der Sozialwissenschaften an der Universität Turku, Finnland
Wo bleibt das wirkliche Interesse der internationalen Medien an der Lage in Bakur? ..., dass endlich einmal „Europa“ hinsieht Interview mit Heide, Kameramann
Eine ungehaltene Rede auf der 12. EUTCC-Konferenz in Brüssel 2016 Die führende Rolle der Frau in Zivilgesellschaft und Politik Yüksel Genç
SIVAS von Kaan Müjdeci Einübung in die Männerwelt Filmbesprechung von Susanne Roden
Die sumerische Mythologie und die Geschichte der Ideologisierung der Männlichkeit, Vergewaltigung, Entwurzelung und Verrat Dilzar Dîlok, Mitglied des Zentralkomitees der PKK
Alexandra Nariños Botschaft an die kurdischen Frauen: Euer Kampf ist vorbildlich Mahir Yılmazkaya, Havanna, 6. Januar 2016 Die Nachrichtenagentur Firat (ANF) sprach mit der Internationalistin und Kommandantin der FARC-EP (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens
Zehntausende Flüchtlingskinder sind verschwunden Menschliches Strandgut? Reyhan Yalçındağ
Einige Gedanken zur sogenannten »Flüchtlingskrise« Es fehlt am politischen Willen Martin Dolzer
12. Internationale Konferenz zum Thema »Die Europäische Union, die Türkei, der Mittlere Osten und die Kurden«, 26.–27.01.2016, Europaparlament Brüssel »Alte Krise – neue Lösungen« Mako Qoçgirî
Hintergründe der Nicht-Einladung Rojavas zu den Genfer Verhandlungen Das US-amerikanisch-russische Tauziehen um die KurdInnen in Syrien Can Çiçek, Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e. V.