Kategori: KR 182 | November Dezember 2015
-
»We are here, because you were there«
Bekämpfung der Fluchtursachen ist international nicht gewollt »We are here, because you were there« Elmar Millich
-
Vor allem der Mann muss sich ändern
Die sich wandelnden Geschlechterrollen im Zuge des kurdischen Befreiungskampfes Vor allem der Mann muss sich ändern Mevlüt Küçükyaşar
-
Vieles wird sich erst auf dem Weg ergeben
Neue Konzepte für psychotherapeutische Ausbildung in Rojava Vieles wird sich erst auf dem Weg ergeben Sabine Zetsche und Meike Nack
-
Bericht über die jüngsten Waldbrände in Nordkurdistan (Südosttürkei)
Bericht über die jüngsten Waldbrände in Nordkurdistan (Südosttürkei) Verfasst durch eine internationale Delegation – organisiert durch die Mesopotamische Ökologiebewegung (10./11.09.2015)
-
»Ein neuer Akteur im Nahen Osten: Die Kurden – Vom Instabilitäts- zum Demokratisierungsfaktor?«
ExpertInnenkonferenz: »Ein neuer Akteur im Nahen Osten: Die Kurden – Vom Instabilitäts- zum Demokratisierungsfaktor?« Martin Dolzer
-
Es wird keine neuen Selims, Mustafa Barzanîs oder Qazî Mihemeds geben …
Russland, die KurdInnen und der Nahe und Mittlere Osten Es wird keine neuen Selims, Mustafa Barzanîs oder Qazî Mihemeds geben … Selahattin Soro
-
Alles andere als Demokratisierung wäre inakzeptabel
Ein kurzer Blick auf den Iran Alles andere als Demokratisierung wäre inakzeptabel Omer Hojebrî
-
Quo vadis, Südkurdistan?
Massenproteste gegen Korruption und Vetternwirtschaft Quo vadis, Südkurdistan? Halit Ermiş, ANF
-
Avantgardefunktion, Lösungsmodell und Versöhnungsarbeit
Interview mit der Repräsentantin der Selbstverwaltung der Kantone von Rojava in Europa Avantgardefunktion, Lösungsmodell und Versöhnungsarbeit Michael Knapp im Gespräch mit Sinam Mohamad
-
Visionen mit Leben füllen
Eine demokratische Nation aufzubauen und die demokratische Autonomie voranzutreiben, sind die derzeit wichtigsten Aufgaben: Visionen mit Leben füllen Demir Çelik