Stop Ilısu – stoppt Zerstörung und Instabilität!
Bauarbeiten am Ilısu-Staudamm könnten nach vier Monaten nun wieder aufgenommen werden!
Stop Ilısu – stoppt Zerstörung und Instabilität!
Ercan Ayboğa, Initiative zur Rettung Hasankeyfs, 05.12.2014
[...]
Die »bösen Buben« in strategischen Untiefen
Über die Hintergründe der aktuellen türkischen Außenpolitik
Die »bösen Buben« in strategischen Untiefen
Murat Çakır, Dezember 2014
[...]
Kommunale selbstbestimmte Alternativen
Der Kapitalismus will sich in Kurdistan ausbreiten
Kommunale selbstbestimmte Alternativen
Ali Barış Kurt, Ankara, ANF 21.11.2014
[...]
»Angesichts des Embargos ist da in naher Zukunft auch kaum etwas zu machen«
Ökologische Herausforderungen in Rojava
»Angesichts des Embargos ist da in naher Zukunft auch kaum etwas zu machen«
Ercan Ayboğa
[...]
Gewinner und Verlierer in Kobanê
Gegen den IS-Terror kämpften arabische und kurdische Organisationen Schulter an Schulter
Gewinner und Verlierer in Kobanê
Sinan Cudi
[...]
Einfach vom Himmel gefallen?
Die Frauen der YPJ:
Einfach vom Himmel gefallen?
Meral Çiçek
[...]
Wir wollen die Rechte der einfachen Bevölkerung schützen
Interview mit Dr. Ahmad Yousef, Mitglied der Kantonsverwaltung von Afrîn
Wir wollen die Rechte der einfachen Bevölkerung schützen
Sedat Yilmaz, Özgür Gündem
[...]
»Wir sind dabei, ein neues soziales System zu etablieren …«
Interview mit Asya Abdullah, Kovorsitzende der PYD
»Wir sind dabei, ein neues soziales System zu etablieren ...«
Kamal Chomani im Gespräch mit Asya Abdullah
[...]
Auch im neuen Jahr wird es zu dynamischen Entwicklungen kommen
Aktuelle Bewertung
Auch im neuen Jahr wird es zu dynamischen Entwicklungen kommen
Ferda Çetin, Journalist und Kolumnist bei Yeni Özgür Politika
[...]
… ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Die Türkei und der Schulunterricht für Minderheiten
... ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Prof. Dr. Tove Skutnabb-Kangas
Eine frühere Version dieses Artikels wurde im NFSC Newsletter (National Folklore Support Center, Chennai, http://www.indianfolklore.org), Sonderausgabe Nr. 32 vom April 2009, S. 4–6, [...]