Inhaltsverzeichnis KR 174
- Januar 3, 2014
- 0
Inhaltsverzeichnis KR 174 Editorial Aktuelle Bewertung Einheit in der Vielfalt für den Mittleren Osten Nilüfer Koç, Kovorsitzende des KNK Der zweite Parteikongress der Demokratischen Partei der
Inhaltsverzeichnis KR 174 Editorial Aktuelle Bewertung Einheit in der Vielfalt für den Mittleren Osten Nilüfer Koç, Kovorsitzende des KNK Der zweite Parteikongress der Demokratischen Partei der
Aktuelle Bewertung
Einheit in der Vielfalt für den Mittleren Osten
Nilüfer Koç, Kovorsitzende des KNK
Der zweite Parteikongress der Demokratischen Partei der Völker
Wir werden die Demokratische Autonomie in Kurdistan aufbauen und die Türkei demokratisieren …
Mako Qoçgirî
Interview mit dem HDP-Abgeordneten Sırrı Süreyya Önder über seinen Besuch auf Imralı
Wir werden eine auf Prinzipien fußende Politik verfolgen …
Günay Aksoy und Zana Kaya, Özgür Gündem
Interview mit Tuncer Bakırhan, dem neuen BDP-Kobürgermeister der Stadt Sêrt
Stadtverwaltungen im Sinne der Demokratischen Autonomie schaffen
Das Gespräch führte Osman Oğuz, Yeni Özgür Politika
Über vordergründig widerstreitende und objektiv gemeinsame Interessen
Zerbricht die Ordnung im Mittleren Osten?
Haluk Gerger, 19.06.2014
Kurdische Initiative für Demokratie in Syrien, Mai 2014
Den gesamten Monat Mai besuchte eine Delegation aus der Ethnologin Anja Flach, dem Historiker Michael Knapp und dem Ökologen Ercan Ayboğa Rojava, die befreiten Gebiete der KurdInnen im Norden Syriens
Schwarze Fahne – der Kampf gegen ISIS
Anja Flach, Ethnologin, Rojava-Delegation der Kampagne TATORT Kurdistan
Die Demokratische Autonomie in Rojava
Ziel ist eine demokratische Lösung für den gesamten Mittleren Osten
Michael Knapp, Rojava-Delegation der Kampagne TATORT Kurdistan
Das neue Bildungssystem in Rojava
Die kurdische Sprache und die Kreativität wiederbeleben
Ercan Ayboğa, Rojava-Delegation der Kampagne TATORT Kurdistan
Interview mit Bassam Ishak, Präsident des Assyrischen Nationalrats von Syrien
Den Wunsch des Volkes nach einem demokratischen, pluralistischen und säkularen Syrien verwirklichen
Das Gespräch führte Michael Knapp
Über die sich ändernden Kräfteverhältnisse in Iran und Ostkurdistan
Die Demokratisierung des Iran ist unabdingbar
Adem Uzun, 06.06.2014
Gespräch mit dem Literaturtheoretiker und politischen Philosophen Michael Hardt
Kurdische Bewegung – ein Modell für den Mittleren Osten
Kenan Aydin und Nûhat Muğurtay, Özgür Gündem
Die aktuellen internationalen Krisen als Scheitern der repräsentativen Demokratie
Wo der Staat keine Macht hat, lohnt sich auch die Eroberung der Staatsmacht nicht
Dr. Elmar Millich
Zur Darstellung von kurdischen Kämpferinnen in den Medien
Sexistische Propagandamethoden zur Delegitimierung der Frauenbewegung
Dilar Dirik
Baskenland:
Strategie des Friedens in Richtung Unabhängigkeit und Sozialismus
Jonan Lekue (RA) u. Isa Marin (EHL-Deutschland/Freund_innen des Baskenlandes)
Hintergründe der Friedensgespräche zwischen FARC-EP und Staat
Frieden und Ökologie in Kolumbien
Metin Yeğin
Demonstration »Halim Dener: gefoltert. geflüchtet. verboten. erschossen.« im Gedenken an den kurdischen Jugendlichen am 21.06.14 in Hannover
Solidarität muss Praxis werden …
Thomas Marburger (Kampagne Halim Dener)
Nur im Internet | www.kurdistanreport.de
Über den internationalen Terror und seine »Abwehrdienste«
Oktober 2012, ein dunkler Monat in den Beziehungen zwischen Ankara und Paris
Maxime Azadi
Zur Gesundheitsversorgung in Rojava nach der Revolution
Wir wollen die geschaffene und gelebte Demokratie in der Gesundheitspolitik weiterführen …
Ercan Ayboğa, Rojava-Delegation der Kampagne TATORT Kurdistan