Auf Augenhöhe
- August 28, 2014
Neuer Schritt des Zapatismus Auf Augenhöhe Nadine und Hannah Mit dem kürzesten Kommuniqué und gleichzeitig der größten Mobilisierung seit dem Aufstand am 1. Januar 1994 drangen die Zapatistas am 21. Dezember 2012
Neuer Schritt des Zapatismus Auf Augenhöhe Nadine und Hannah Mit dem kürzesten Kommuniqué und gleichzeitig der größten Mobilisierung seit dem Aufstand am 1. Januar 1994 drangen die Zapatistas am 21. Dezember 2012
YXK lädt zu den 22. Hüseyin-Çelebi-Literaturpreisen ein Auch in diesem Jahr richtet der Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK) den Hüseyin-Çelebi-Literaturwettbewerb aus. Die Wurzeln der dieses Jahr zum 22. Mal stattfindenden Literaturveranstaltung
YEK-KOM heißt jetzt NAV-DEM Die demokratische Gesellschaft entwickeln Dilek Satılmış und Yüksel Koç, die Kovorsitzenden von NAV-DEM Die Föderation der Kurdischen Vereine in Deutschland YEK-KOM e. V. wird ihre Arbeit fortan unter dem
Der juristische Kampf der KurdInnen gegen die »Terrorliste« ... unbestritten, dass der Kampf gerecht und legitim ist Mahmut Şakar, Rechtsanwalt Am 1. Mai 2014 legten die niederländischen RechtsanwältInnen Marieke van Eik, Tamara
Madura Aso über Frauenmedien im Iran Die Frauen sollen auf ihre eigene Kraft vertrauen Gelewej Ewrin, Yeni Özgür Politika, 24. Juli 2014 Der Beginn des Frauenjournalismus im Iran liegt 104 Jahre zurück.
Zur Abschottung Abdullah Öcalans von seinen Anwälten Abdullah Öcalan unterliegt noch immer physischer Isolation! Ömer Çelik, Journalist, 26.07.2014 Der PKK-Vorsitzende Abdullah Öcalan, für dessen Freilassung als »Repräsentant des kurdischen Volkes« internationale Kampagnen
Abdullah Öcalan: 65 Jahre alt, davon 15 Jahre auf einer Gefängnisinsel inhaftiert Ein Leben von über 40 Jahren Kampf und Widerstand Havin Güneşer, Journalistin und Sprecherin der Internationalen Initiative »Freiheit für Öcalan
Eine Antwort auf die Fragen nach den unterschiedlichen Identitäten in Kurdistan? Abhängige »Unabhängigkeit« Luqman Guldivê »In den europäischen Hauptstädten wird die Autonomie für die Êzîden diskutiert«[1], äußerte der êzîdische liberale Intellektuelle Ilhan
Das neue Rechtssystem in Rojava Der Konsens ist entscheidend Ercan Ayboğa Ercan Ayboğa war Teilnehmer einer Delegation der »Kampagne Tatort Kurdistan« nach Rojava (Nordsyrien/Westkurdistan), die im Mai 2014 knapp vier Wochen in
Interview mit dem PYD-Kovorsitzenden Salih Muslim Die Menschen lernen, sich selbst zu bestimmen Das Gespräch führte Can Çiçek für den Kurdistan Report Die Tagesordnung wird von den Angriffen in Südkurdistan und Rojava