Kurdistan Report Nr. 235

HomeAusgabe

Kurdistan Report Nr. 235

Okt/Nov/Dez 2024 - Schwerpunkt: Südkurdistan

Kurdistan Report 208
Kurdistan Report 4 | Juli 1983
Kurdistan Report 228

Aktuelle politische Lage

Einige Gedanken zur globalen politischen Lage
Initiative Demokratischer Konföderalismus


 

Schwerpunktthema: Südkurdistan

Die Rolle der PKK bei der Verteidigung Südkurdistans (RKI)
… dass »nur die PKK die Zukunft von Başur sein kann«
Ali Devrim, freier Journalist


Die zeitgenössische kurdische Identität in Südkurdistan
Abdullah Öcalan


Die Situation der Frauen in Südkurdistan
Besatzung – vor allem eine Frage der Mentalität
Necibe Qeredaxî, Jineolojî Europa Komitee


Der Einfluss demografischer Veränderungen, wirtschaftlicher Interessen und militärischer Interventionen auf die Situation in Südkurdistan
Das Wohl der Bevölkerung ist nie das Motiv
Ein Beitrag von Avesta Lawlaw und Rêbîn Bekir


Eine kritische Analyse
Der Verrat in Kurdistan und die Rolle der PDK
Dijwar Sason, Mitarbeiter der Investigativplattform Lekolin


Der Kampf in Palästina und Kurdistan sind ein Kampf, der Kampf zweier Völker gegen Völkermord und Vernichtung.“
Interview mit Zagros Hiwa, Sprecher des KCK für Außenbeziehungen im Juli 2024


Hintergründe und Auswirkungen einer geplanten Wirtschaftsroute
Das Iraq Development Road Project
Emily Korczak, freie Journalistin


»Wenn Frauen an Entscheidungen in ihrer Gesellschaft nicht beteiligt sind, dann kann dies kein Ort der Demokratie sein.«
Die Verteidigung der eigenen Identität und Stärke
Interview mit Rihan Loqo, Sprecherin von Kongra Star


Zehn Jahre nach dem Genozid
Şengal – ein Pulverfass voller Hoffnungsschimmer
Emilya Schulz, »Gemeinsam Kämpfen für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie«


 

Weitere Artikel

Export der schiitischen islamischen Revolution durch den Iran
Schiitische Milizen im Nahen Osten
Arez Andaryari, Journalist


Soziologie der Freiheit – Die Entstehung der gesellschaftlichen Frage
Wirtschaftliche Probleme der Gesellschaft
Abdullah Öcalan


Abdullah Öcalan: Der vergessene kurdische Mandela und …
… das Schweigen der internationalen Gemeinschaft
Benedetta Argentieri – Journalistin und Filmemacherin


»Memorandum of Understanding«
Kriegsverbrechen erhalten ein völkerrechtliches Feigenblatt, indem die Türkei mit der irakischen Zentralregierung ein weitreichendes Militärabkommen vereinbart
Elmar Millich, Mitglied der Redaktion


100 Jahre organisierte Solidarität für verfolgte Aktivist:innen
1924 wurde die Rote Hilfe Deutschlands gegründet
Silke Makowski, Hans-Litten-Archiv e.V.


Repression gegen die tamilische Bewegung in der BRD
Immer wieder §129b
Henning von Stoltzenberg, Mitglied im Bundesvorstand des Rote Hilfe e.V.


Ein Bericht über die internationalistischen Versammlungen der Völker und Kämpfe in Malaysia
Für die revolutionäre Einheit der Völker gegen Imperialismus, Militarismus und Faschismus
Cenî – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V.