Kurdistan Report Nr. 239 | Kommune
Oktober - Dezember 2025
Die Artikel der aktuellen Ausgabe werden bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe nach und nach veröffentlicht. Folge uns auf Social Media oder Telegram, um keine Veröffentlichung zu verpassen. Außerdem können Sie den Kurdistan Report als Print-Magazin abonnieren.
Aktuelle politische Lage
Von Chaos und Herrschaft
Nilüfer Koç, außenpolitische Sprecherin des Nationalkongresses Kurdistan | Eine Analyse der aktuellen politischen Lage im Nahen und Mittleren Osten: Welche Interessen verfolgen die verschiedenen Regionalen Mächte? Und ist es geopolitischer Druck, der die Türkei dazu drängt, Schritte auf die kurdische Freiheitsbewegung zuzugehen? [...]
Schwerpunkt: Kommune

Aufbau einer demokratischen Gesellschaft
Tuncay Ok, kurdischer Politiker | Die kurdische Freiheitsbewegung strebt statt eines Nationalstaates ein demokratisch-konföderalistisches System an, das auf Selbstverwaltung, Gleichberechtigung, Ökologie und gesellschaftlicher Vielfalt basiert. Der Aufbau einer demokratischen Gesellschaft gilt als zentraler Bestandteil des Friedensprozesses und wird besonders in Rojava bereits praktisch umgesetzt – trotz politischer Hindernisse. [...]
Die Kommune
Thomas Main, Initiative demokratischer Konföderalismus | Der Artikel geht auf die Praxis der Initiative demokratischer Konföderalismus. In ihrem Zentrum steht die Kommune und die Nachbarschaftsarbeit. [...]
Das Beharren auf Menschsein
Nimet Sevim, Journalist | Der Autor analysiert den Ansatz »Das Beharren auf Menschsein ist das Beharren auf Sozialismus« als eine neue sozialistische Vision, eine Antwort, die auf die globalen Krisen unserer Zeit gegeben wurde. Sie schlägt eine neue Lebensform vor, die das kreative Potenzial des Menschen in den Mittelpunkt stellt und dieses Potenzial im Einklang mit der Natur und der Gesellschaft entwickelt. [...]
Die Befreiung der Frau und des Raums
Elif Kaya, Jineolojî Akademie | Die Auswirkung der Beziehung zum Raum auf die Freiheit des Menschen | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet [...]

Ein Fisch in der Wüste – Das Camp Mexmûr
Nûman Amed, Hawar Gabar, Zeynep Durgut | Die Geschichte und die Erfahrungen der Geflüchteten aus Mexmûr | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet [...]
Der lange Kampf des CIPOG-EZ im mexikanischen Guerrero
Victor, Recherche AG | Vom Terror gegen die Comunidad zur Comunidad gegen den Terror | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet [...]
Das Leben in einer organisierten Gemeinschaft
Ömer Güneş, Rechtsanwalt | Beobachtungen im Gefängnis | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet [...]
Der lebendige Körper des sozialen Gedächtnisses
Nimet Sevim, Journalist | Erinnerung als lebendige Praxis der Kommune | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet. [...]

Perspektiven für ein gesundes Leben von Unten
Evîn Azad & Lêgerîn Ekîn, Mitglieder der europäischen Jineolojî Arbeitsgruppe Gesundheit | Über Heilung, Medizin und Gemeinwohl | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet. [...]
Weitere Artikel
Auf dem Weg zu befreienden Beziehungen
Nora Merino, Jineolojî Akademie | Die Rolle von Hevjiyana Azad (Freiem Zusammenleben) für den Aufbau des Sozialismus | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet [...]
Sozialwirtschaft in der Praxis
Interview mit Azize Aslan, kurdische Ökonomin und Frauenrechtlerin aus Mexiko | Aufbau einer antikapitalistischen Wirtschaft in Rojava | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet [...]
Warum wir von Annexion sprechen
Ostforschungskommission Michael Panser | Bereits im Jahr 2023 entstand dieser Text zu der These der Annexion, welche von ostdeutschen Internationalist:innen in Kurdistan und Deutschland diskutiert wurde. [...]
Die Krise der Mentalität im Nahen Osten
Hamit Ekinci, Doktorand der Internationalen politischen Ökonomie | Die demokratisch-konföderale Perspektive ist keine Wahl, sondern eine Notwendigkeit | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet. [...]
Von der Zerstörung der Natur zu nationalen Krisen
Selman Karasu, Ko-Sprecher der Europäischen Ökologie-Bewegung für Kurdistan (Tev-Eko) | Von politischer Hegemonie durch die Kontrolle der Natur | Der Artikel ist online noch nicht freigeschaltet [...]

