Category: Kurdistan

Die Asche von Minbic
Sinan Cudi, Journalist | Nachdem die Stadt Minbic 2016 durch die YPG und YPJ vom selbsternannten IS befreit wurde, hat sich die Gesellschaft umfassend selbst organisiert. Seit dem 10. Dezember 2024 hält jedoch die SNA die Stadt besetzt. Eine arabische Frau berichtet von der aktuellen Lage in der Stadt und der bedr [...]
Einblicke in den ersten Kongress der NADA
Mazda Mariya | Der Artikel berichtet über den ersten Kongress der Regionalen Demokratischen Frauenkoalition für den Nahen Osten und Nordafrika (NADA), auf dem u.a. der Einfluss des Liberalismus, die Rolle der Frau in der Wirtschaft und die jahrhundertelange Geschichte des friedlichen Zusammenlebens zwischen den Ku [...]
Herausforderungen und Aussichten
Zegrus Enderyari, kurdischer Aktivist aus Ostkurdistan | Die Situation in Ostkurdistan (Rojhilat) nach den bilateralen Gesprächen zwischen Iran und USA [...]

Sowohl Ende als auch Neubeginn
Songül Karabulut, Mitglied des Nationalkongress Kurdistan (KNK) | Der 12. Kongress der PKK als ein historischer Schritt in Richtung Frieden und demokratische Gesellschaft [...]
»Der Dolch im Rücken der Gesellschaft ist die Versklavung der Frauen«
Abdullah Öcalan | Brief von Abdullah Öcalan an die Jineolojî Akademie [...]
Jineolojî – Die Suche nach dem freien Leben
Lena Wilderbach und Şervîn Nûdem, Jineolojî Akademie | Die Autorinnen schreiben über die Entstehung, die Hintergründe und die aktuellen Arbeiten der Jineolojî und ihre Bedeutung für den Kampf gegen das Patriarchat. [...]

Nicht nur ein eigenes Zimmer, sondern eine ganze Bibliothek für Frauen
Gisela Rhein, Bibliothekarin | Mit der Perspektive der Jineolojî – Die Frauenbibliothek in Suleymaniya | Dieser Artikel ist online noch nicht freigeschaltet. [...]
The democratic society as the path to peacefully solving the “Gordian knot”
Devriş Çimen, Kurdish journalist and politician | An analysis of Abdullah Öcalan's call for peace and a democratic society as well as the ongoing process since then. [...]
Die demokratische Gesellschaft als Weg für eine friedliche Lösung des „Gordischen Knotens“
Devriş Çimen, kurdischer Journalist und Politiker | Eine Analyse des Aufrufs von Abdullah Öcalan zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft sowie des seitdem andauernden Prozesses. [...]
Das Rojava-Modell: Ein alternatives System gegen den politischen Islam
Sinan Cudi, Journalist | Der politische Islam wurde als Instrument westlicher Interessen nicht nur für den gesamten Nahen und Mittleren Osten sondern für die globale Sicherheit zur Gefahr. Das Gesellschaftsmodell, das in Nord- und Ostsyrien aufgebaut wurde, stellt sich dem politischen Islam erfolgreich entgege [...]