Category: Archiv
Zu der älteren Internetseite des Kurdistan Reports
Die zeitgenössische kurdische Identität in Südkurdistan
Abdullah Öcalan | Bei der Analyse der zeitgenössischen kurdischen Identität bietet die Position der Kurd:innen innerhalb der Grenzen der nach dem Ersten Weltkrieg geschaffenen Staaten Irak und Syrien sehr aufschlussreiche Lektionen. [...]
Besatzung – vor allem eine Frage der Mentalität
Necibe Qeredaxî, Jineojî Europa Komitee | Das kurdische Volk hat in seiner Geschichte einen Widerstandsgeist entwickelt und sich gegen jede Art von Besatzung gewehrt. Um jedoch die heutige Realität in Südkurdistan zu verstehen, müssen die Auswirkungen der Besatzung, insbesondere auf die Frauen, umfassend diskutier [...]
Der Verrat in Kurdistan und die Rolle der PDK
Dijwar Sason, Lekolîn | In der kurdischen Geschichte sind Widerstand und Kollaboration eng miteinander verwoben. Während die Kurden einerseits über Jahrtausende hinweg ihre Unabhängigkeit gegen Besatzer verteidigten, gibt es auch eine Tradition partieller Zusammenarbeit mit genau diesen Mächten. Diese historische [...]
Der Kampf in Palästina und Kurdistan
Interview mit Zagros Hiwa, Sprecher des KCK für Außenbeziehungen im Juli 2024 [...]
Das Wohl der Bevölkerung ist nie das Motiv
Avesta Lawlaw, Studierende & Rêbîn Bekir, Journalist | Der Einfluss demografischer Veränderungen, wirtschaftlicher Interessen und militärischer Interventionen auf die Situation in Südkurdistan [...]
Militärabkommen Türkei – Irak
Elmar Millich | Die militärische Zusammenarbeit zwischen der Türkei und dem Irak hat sich in den letzten Monaten dramatisch intensiviert und spiegelt eine tiefergehende geopolitische Strategie wider, die weit über den Kampf gegen die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hinausgeht. [...]
Das Iraq Development Road Project
Emily Korczak, freie Journalistin | Die Regierungen der Türkei und des Iraks haben dieses Jahr Planung und Bau einer neuen Handelsroute in Süd-Nord-Richtung quer durch den Irak bekannt gegeben. Der Artikel beleuchtet die Interessen der jeweiligen Regierungen und die absehbaren enormen Auswirkungen, die der Bau der [...]
Die Verteidigung der eigenen Identität und Stärke
Interview mit Rihan Loqo, Sprecherin der Frauenbewegung Kongra Star über die anstehenden Gemeindewahlen in Nord- und Ostsyrien und die autonomen Wahlen der Kandidatinnen der Frauenbewegung. [...]
Şengal – ein Pulverfass voller Hoffnungsschimmer
Emilya Schulz, Feministische Organisierung »Gemeinsam Kämpfen« | Zehn Jahre nach dem Genozid an den Êzîd:innen im Şengal hat die dortige Bevölkerung viel gesellschaftliche Aufbauarbeit geleistet und Selbstverteidigungsstrukturen geschaffen. Zahlreiche Interessen regionaler Kräfte gefährden diese Errungenschaften, [...]
Schiitische Milizen im Nahen Osten
Arez Andaryari, Journalist | Die iranischen Revolutionsgarden haben ein umfangreiches Netzwerk von schiitischen Milizen im Nahen Osten aufgebaut, die im Interesse der iranischen Regierung agieren. [...]
