Kategori: KR 234 | Juli-September 2024
-
Inhaltsverzeichnis 234
Kurdistan Report 234 | Juli-September 2024 Editorial Aktuelle politische Lage Konkrete Schritte in eine ungewisse Zukunft Arif Rhein, Journalist Zwölf Jahre Revolution in Rojava – Ein Rückblick Müslüm Örtülü, Mitarbeiter von Civaka Azad Türkische Besatzungs- und Kriegspolitik in Nord- und Ostsyrien Fabian Beimler, freier Journalist Ein Interview zu den anstehende Wahlen,dem neuen Gesellschaftsvertrag und…
-
Editorial
Editorial Liebe Leser:innen ganze zwölf Jahre sind seit dem Ausbruch der Revolution in Rojava vergangen. Hatten vor der Revolution nur wenige Menschen die politischen Entwicklungen im kleinsten Teil Kurdistans auf dem Schirm, so änderte sich dies mit dem 19. Juli 2012 schlagartig. Seit nunmehr zwölf Jahren sind unsere Augen auf die selbstverwalteten Gebiete im Norden…
-
Konkrete Schritte in eine ungewisse Zukunft
Arif Rhein, Journalist | Der Dritte Weltkrieg hat in den letzten Wochen und Monaten rasant an Fahrt gewonnen – und damit für alle sichtbar den Mittleren Osten als eines der Zentren dieses Krieges wieder mit voller Wucht in das globale Rampenlicht zurückbefördert.
-
Zwölf Jahre Revolution in Rojava – Ein Rückblick
—
yazar:
Müslüm Örtülü, Mitarbeiter von Civaka Azad | Die zwölfjährige Geschichte der Revolution in Rojava ist eine zwölfjährige Geschichte von Krieg und Widerstand, von Zerstörung und Wiederaufbau, aber vor allem von der Umsetzung eines alternativen, demokratischen und inklusiven Gesellschaftssystems. In diesem Beitrag wollen wir einen Blick zurück auf die letzten zwölf Jahre dieser Revolution werfen.
-
Türkische Besatzungs- und Kriegspolitik in Nord- und Ostsyrien
—
yazar:
Fabian Beimler, freier Journalist | Vor 13 Jahren konnte sich die Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien etablieren. Der IS als eine Bedrohung für die junge Revolution wurde physisch geschlagen. Mit seinen Überresten und Folgen hat die Region jedoch nach wie vor zu kämpfen. Grund dafür ist besonders die Türkei, die mit unterschiedlichen Strategien für Destabilisierung…
-
Wir sind auf uns selbst gestellt
—
yazar:
Rojava Information Center | Ein Interview mit Vertreter:innen der Autonomen Verwaltung Kobanê’s über die anstehenden Wahlen, dem neuen Gesellschaftsvertrag und den kommenden Veränderungen im politischen System in Nord- und Ostsyrien.
-
Die Kommune ist der Kern der Gesellschaft
—
yazar:
Orhan Kendal, Autor | In diesem Text setzt sich der Autor mit den Vorstellungen auseinander, die dem sozial-ökonomischem Aufbau der Autonomen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien zu Grunde liegen.
-
Über 30 Jahre vorbereitet – Eine Revolution als Prozess
—
yazar:
Eine Revolution als Prozess Über 30 Jahre vorbereitet Ferda Çetin, Journalist Auf die gesellschaftlichen Veränderungen in Rojava treffen die wichtigsten Merkmale einer Revolution zu, es gibt aber auch Unterschiede zu früheren Revolutionen. Eine wesentliche Eigenschaft der Revolution in Rojava und ganz Nord- und Ostsyrien ist ihre Prozesshaftigkeit. In der 1912 in Frankreich erschienenen sozialistischen Enzyklopädie…
-
Eine Oase inmitten der Wüste: Rojava
—
yazar:
Historische Entwicklung der Krisen und Potentiale im Mittleren Osten Eine Oase inmitten der Wüste: Rojava Süheyla Taş, politische Gefangene Der Mensch ist nicht nur ein Kind des Universums, sondern auch dessen Zusammenfassung. Und der Mittlere Osten ist die Region, in der das Potenzial des Menschen, definiert als Mikrokosmos des Universums, besonders deutlich zum Vorschein tritt.…
-
Die Revolution schafft ihre eigene Literatur
—
yazar:
Die Entwicklung der Revolution und der Literatur hängen zusammen Die Revolution schafft ihre eigene Literatur Interview mit Nerîman Evdikê Nerîman Evdikê, Sprecherin des Literaturrats von Nord- und Ostsyrien, erklärte, dass die Revolution in Rojava noch jung sei und sagte: »Die wahre Literatur dieser Revolution wird erst entstehen«. Sie betonte, dass es an Ausdruck und Reflexion…