Editorial
- September 2, 2019
Editorial
Aktuelle Bewertung Dritte Wege zwischen allen Antipoden Nilüfer Koç
İdris Baluken über die Botschaften Abdullah Öcalans Demokratische Politik als Mittel der Zivilgesellschaft Aus einem Interview mit dem inhaftierten HDP-Politiker in der Zeitung Yeni Yaşam
Die südkurdisch-türkische gegenseitige Abhängigkeit und der Krieg Kurdistan muss als ein Ganzes verstanden werden Besê Hozat, Kovorsitzende der Gemeinschaften der Gesellschaften Kurdistans (KCK), im Interview
Ein Blick auf die Lage im Nahen und Mittleren Osten Die USA mussten ständig für Gründe sorgen, die weitere Interventionen im Mittleren Osten rechtfertigten Interview mit Cemal Şerik, Mitglied im PKK-Zentralkomitee
Über die Notwendigkeit einer ehrlichen Aufarbeitung der IS-Verbrechen – auch in Europa Von Schuld und gesellschaftlicher Verantwortung Arif Rhein
Bundesregierung verteidigt ihr außenpolitisches Monopol zunehmend durch die Bekämpfung von Exil- und Solidaritätsstrukturen Ausweitung der Kampfzone Elmar Millich
Bericht der SETA: Kurden im Visier Wirf mit Schlamm, etwas wird hängen bleiben Mahmut Şakar, Rechtsanwalt und stellvertretender Vorsitzender von MAF-DAD e.V. – Verein für Demokratie und internationales Recht
Plädoyer für einen radikalen Wandel der europäischen und deutschen Türkei- und Kurdenpolitik Dialog statt Kriminalisierung Rolf Gössner
Britische Regierung kriminalisiert Fahrten nach Nordostsyrien Ein Versuch, die Revolution in Rojava zu ersticken Britische Internationalist*innen in Rojava