Inhaltsverzeichnis KR 172
Editorial
Aktuelle Bewertung
Der »Prozess« hat positive Entwicklungen mit sich gebracht …
Zübeyir Aydar, Exekutivratsmitglied der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans KCK
Der Öcalan-Moment
Erklärung der Internationalen Initiative »Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan« zum 15. Jahrestag der Festnahme Abdullah Öcalans
Die Kommunalwahlen und der Aufbau der demokratisch-autonomen Selbstverwaltung
Sie werden uns den Status zugestehen müssen …
Gültan Kışanak und Fırat Anlı, die beiden BDP-KandidatInnen für Amed (Diyarbakır), im Gespräch mit Veysi Sarisözen und Oğuz Ender Birinci, Özgür Gündem
Was plant die Gülen-Bewegung? Was wird die AKP unternehmen?
Auf dem Weg zu neuen Allianzen
Ismet Kayhan, Journalist
Der Zusammenbruch des Bündnisses zwischen der AKP und Fethullah Gülen
Keine Unterschiede zwischen Erdoğan und Gülen im Hinblick auf die kurdische Frage
Ferda Çetin, Journalist, 28.01.2014
Inmitten des Bürgerkriegs blüht in Syrien also doch die Hoffnung auf eine demokratische Zukunft
Aus der Kraft der eigenen Bevölkerung – Die Revolution in Rojava schreitet voran
Mako Qoçgirî
Frauen aus Rojava:
Wir haben unsere Ketten gesprengt
Jinda Zekioğlu, ANF, Amed 15.02.2014
Die Verteidigungskräfte von Rojava – YPG/YPJ
… ausschließlich zum Schutz der Bevölkerung agieren …
Michael Knapp, Kurdistan-Solidaritätskomitee Berlin
Türkei schadet sich selbst mit Kriegsführung in Rojava
Religiöse Polarisierung im Mittleren Osten wird eskaliert
Ismet Kayhan, Journalist
Grundvoraussetzungen für eine Demokratisierung des Iran schaffen
Auch im Iran wollen die KurdInnen einen »Dritten Weg« gehen
Martin Dolzer, Journalist, und Civaka Azad »Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e. V.«
Was passiert eigentlich gerade im Irak?
Taktische Spiele zwischen Religionskrieg und Unabhängigkeit
Nihat Kaya, Journalist, aus Hewlêr (Arbil)
Kritische Betrachtung der Umweltpolitik der AKP-Regierung
Verwertung und Ausbeutung pur
Ercan Ayboğa
Auswertung der Fachtagung
»Der Weg zum Frieden in Kurdistan: Friedensmodelle im internationalen Vergleich«
Emel Engintepe, Kurd-Akad: Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V.
Befreiung des Lebens: Die Revolution der Frau
Jineolojî als Wissenschaft der Frau
Abdullah Öcalan
Unsere Tochter ist dem Profitdenken mehrerer Staaten zum Opfer gefallen …
»Frankreich ist uns eine Erklärung schuldig«
Interview mit der Familie von Leyla Şaylemez
… dass wir eines Tages frei sein werden, wirklich frei, nicht nur vom Gefängnis …
Gespräche mit Aktivisten auf den Philippinen
Eine Kampagne gegen eine menschenverachtende reaktionäre patriarchale Tradition
Brautgeld macht Frauen zum Objekt
M. Zahit Ekinci, Journalist, Özgür Politika
»Freiheit und Selbstbestimmung«
Bericht einer Delegationsreise nach Kurdistan erschienen
Florian Osuch 66
Impressum
Nur im Internet | www.kurdistanreport.de
Nord-Syrien: Zwischen Krieg, Embargo und Basisdemokratie
Ein politischer Reisebericht, Jan van Aken, 22.01.2014
Folge meiner Stimme – Were dengê min
Filmbesprechung von Susanne Roden