Kurdistan Report 213 | Januar/Februar 2021
Ein Rückblick auf 2020
Songül Karabulut, Nationalkongress Kurdistan (KNK)
Über İmralı soll der Ausnahmezustand zum Normalzustand gemacht werden
Journalistin Berivan Altan im Gespräch mit Rechtsanwalt Faik Özgür Erol
Kurdistan ist nach wie vor eine internationale Kolonie
Nilüfer Koç, Nationalkongress Kurdistan (KNK)
Probleme Südkurdistans im Einklang mit den Entwicklungen in den anderen Teilen Kurdistans lösen
Arif Rhein, Mitarbeiter von Civaka Azad
»Wir sind die Partei der Unterdrückten und stehen für ihre Rechte ein«
Interview mit Murat Karayılan, Mitglied im Exekutivkomitee der PKK
Kurdische Frauenbewegung startet Kampagne zur internationalen Anerkennung von Feminizid als Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Interview des Kurdistan Report mit Berfin Gözen und Yvonne Heine, Mitarbeiterinnen von Cenî
Deutschland soll sich nicht weiter zum Komplizen von Erdoğan machen
Der Kurdistan Report im Gespräch mit den Müttern und Vätern deutscher »Şehîds«
Das Verbot der PKK in Deutschland hat es nicht geschafft, die Kurd*innen einzuschüchtern
Mahmut Şakar, Rechtsanwalt und stellvertretender Vorsitzender von MAF-DAD e. V.
Eine Fahne als verbindendes Element – und der Versuch einer Kriminalisierung
Olaf Meyer, Antifaschistische Aktion Lüneburg / Uelzen
Der Bundestag fordert ein Verbot der rechtsextremen »Grauen Wölfe« – wirklich?
Dîlan Karacadag, Journalistin
Die Kampagne Make Rojava Green Again berichtet über ihre Arbeiten
Ein Jahresrückblick der Kampagne MRGA

Eine Internationalistin in Rojava spricht über ihre Überzeugungen und über die Perspektive linker Bewegung in Deutschland
Ein Beispiel für den Kampf um eine ökologische Welt
Dîrok Hêvî, Internationalist in Rojava
Episoden eines Kampfes um Selbstbestimmung
Hovhannes Gevorkian, Jurist
Der Liberalismus als hegemoniale Ideologie des globalen kapitalistischen Systems
Lesetipp der Kurdistan-Report-Redaktion
Besprechung einer Einführung in die politische Philosophie Abdullah Öcalans von Peter Schaber
Thomas Marburger
Von Rosa Luxemburg zu Abdullah Öcalan
Initiative Geschichte und Widerstand
Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien – Buchvorstellung
Herausgeber_innenkollektiv des Andrea Wolf Instituts
© 2025 Kurdistan Report – Alle Rechte vorbehalten.
COMMENTS