Kurdistan Report 226 | März/April2023
Aktuelle Bewertung
Mordem Alişer, Journalist
Gesellschaftliche Solidarität und Hilfe von unten lindert das Leid der Menschen
Volksverteidigungskräfte unterstützen Aufruf zur Waffenruhe
Erklärung des zentralen Hauptquartiers der Volksverteidigungskräfte (NPG)
Der Kampf der kurdischen Frauenfreiheitsbewegung
An den Träumen derer festhalten, die die Hoffnung auf Freiheit sind
Rojbîn Ekin, Journalistin
Internationale feministische Solidarität und Frauenrevolution weiterentwickeln
Cenî – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V.
Wie Zerstörung und Kommerzialisierung der Natur zur Ausrottung eines Volkes beiträgt
Ökozid als Methode des Völkermordes in Kurdistan
Zerdest Amed, freier Journalist
Es besteht weiterhin akute Gefahr für Rojava
Nur auf die eigene Kraft, die Einheit und die Solidarität ist Verlass
Nûjiyan Adar und Mustafa Çoban, Qamişlo
Erfahrungen eines Kriegsverletzten im Kampf gegen den »IS«
Ich will, dass ihr hier einen Sieg für uns davon tragt
Kawa Garzan, YPG-Kämpfer während der Befreiung Hesekês vom »IS«
Eindrücke eines Physiotherapeuten aus dem Autonomen Gebiet Nord-und Ostsyrien
Nach und nach verstehe ich die Lebensphilosophie der Freund:innen
Von Bruno Schlöcker
Wie der Islamische Staat versucht, sich mit Hilfe der Türkei zu reorganisieren
»Islamischer Staat« 2.0
Von Dîrok Hêvî
Syrien und die Türkei – Welche Auswirkungen hat dieser Annäherungsprozess regional und international?
In den offiziellen Gesprächen wird das syrische Volk außen vor gelassen
Kurdistan Report
Parlamentswahlen in der Türkei und mögliche Bündnisse
Ferda Çetin, Journalist
Notizen zu einem kurdischen Liebesepos
Ferhad û Şîrîn
Deryagul Beran
Der lange Marsch zu einer Erneuerung des Weltsozialforums
Katalysator für einen Systemwandel
Leo Gabriel, Journalist
Zum Stand der Verhandlungen über Schwedens Beitritt zur NATO
Gesetze für Erdoğan im schwedischen Parlament
Interview mit Rıdvan Altun, Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum Schweden

Deutsche Behörden setzen zunehmend auf den Entzug der Freizügigkeit, um politisch aktive Personen zu maßregeln
»Eine Gefahr für das Ansehen der Bundesrepublik Deutschland«
Elmar Millich, Rechtshilfefonds AZADÎ e.V.
Die Listung der PKK als »Terroristische Vereinigung« ist ein Angriff auf die Menschlichkeit
Kampf gegen die EU-Liste heißt kämpfen für Gerechtigkeit
Zübeyir Aydar, Mitglied des Exekutivrats der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK)
Die kapitalistische Moderne herausfordern IV