Category: Regionen
Völker und Religionen in Nord- und Ostsyrien
Der Wandel der ethnischen und religiösen Identitäten in Rojava und Nord- und Ostsyrien durch die Revolution
Völker und Religionen in Nord- und Ostsyrien
Cihan Inan
Ethnizität und Glaube sind die historischen Identitäten einer Gesellschaft. Man kann sagen, dass die heute bekannten Identitäten und Kulturen auf di [...]
Über Kurd:innen und die Republik Türkei
Die Beziehung zwischen der Nahost-Ordnung seit 1923 und der Kolonisierung Kurdistans
Über Kurd:innen und die Republik Türkei
Çağrı Kurt
Wäre es möglich, mit einer Zeitmaschine durch die Zeit zu reisen, um einen beliebigen Zeitpunkt in der Vergangenheit zu ändern, würden Kurd:innen wahrscheinlich zu den ersten J [...]
Die Situation der Frauen im Iran und in Ostkurdistan
Ein historischer Blick in die Entwicklungen der Frauenrechtssituation unter verschiedenen Herrschaftsformen
Die Situation der Frauen im Iran und in Ostkurdistan
Farhad Jahanbeygi, Journalist
Die Situation der Frauen im Iran und in Ostkurdistan steht im Zusammenhang mit der allgemeinen Lage der iranischen Gesell [...]
Die Landwirtschaft in Nord- und Ostsyrien seit der Revolution
Die Landwirtschaft in Nord- und Ostsyrien seit der Revolution
»Es ist besser, wenn du mir Fischen beibringst, als wenn du mir einen Fisch bringst«
Ein Interview mit Leyla Saroxan, Mohamed Dehir (Ko-Vorsitzende), Ahmed Yunus (stellvertretender Ko-Vorsitzender)
In der DAANES (Demokratische Selbstverwaltun [...]
Ok, Diskussionen über Autonomie als Ausgangspunkt und Bakur in ihrer Konstruktion
Diskussionen über Autonomie als Ausgangspunkt und Bakur in ihrer Konstruktion
Tuncay Ok
Das Konzept der demokratischen Autonomie steht schon seit langem auf der kurdischen Agenda. Vor allem nach den 90er Jahren hat die Suche nach Lösungen für soziale Probleme auf globaler Ebene dazu geführt, dass wir vie [...]
Ökozid in Nordostsyrien
Eskalierende Wasserknappheit – lang anhaltende Dürreperiode – fehlende Krisenkommunikation
Ökozid in Nordostsyrien
Şermin Güven, Doktorandin am Institut für Geowissenschaften/ Disaster Research Unit (DRU)/Freie Universität Berlin
Dieser Beitrag ist eine Einladung zur Reflexion über die langsam, aber ste [...]
Eine internationale Entführung: Der Fall Öcalan
Eine internationale Entführung:
Der Fall Öcalan
Kaveh Ghoreishi, Journalist
Als die türkische Regierung Ende 1998 im Namen der NATO massiven Druck auf Syrien ausübte, um Abdullah Öcalan auszuweisen, war nicht absehbar, dass diese Handlung und die damit verbundene kurdische Frage in den kommenden Jahrzehnten zu [...]
Flüchtlingszahlen aus der Türkei steigen – Schutzquote sinkt
Kaum Chancen auf Asylanerkennung für kurdische Schutzsuchende
Flüchtlingszahlen aus der Türkei steigen – Schutzquote sinkt
ANF, 1. Okt. 2023
Das Erdoğan-Regime hat in den vergangenen Jahren seinen Repressionsapparat auf immer höheren Touren laufen lassen. Jede Kritik an der politischen Führung kann im G [...]
Vom Staat abgrenzen und ein radikales Demokratiekonzept entwickeln!
Neubestimmung demokratischer Politik in der Theorie Abdullah Öcalans und ihre Relevanz in Deutschland
Vom Staat abgrenzen und ein radikales Demokratiekonzept entwickeln!
Ali Çiçek, Akademie der demokratischen Moderne
Der folgende Text basiert auf einem Vortrag, den Ali Çiçek am 25.11.2023 in Berlin im K [...]
Anarchist:innen in Rojava – Die Revolution ist ein Kampf für sich
Interview mit Tekoşîna Anarşîst
Anarchist:innen in Rojava – Die Revolution ist ein Kampf für sich
Das Interview führte die Gruppe União Libertária
Die União Libertária (UL, Libertäre Union),1 eine Gruppe junger Libertärer in Portugal, traf sich mit Militanten von Tekoşîna Anarşîst (TA; Anarchistischer Kampf)2 a [...]