Inhaltsverzeichnis 235
- Oktober 11, 2024
Kurdistan Report 235 | Oktober-Dezember 2024
Seit Jahren sehen wir uns mit einer Vielzahl an globalen Krisen konfrontiert. Und alles deutet darauf hin, dass sich diese Entwicklungen von zunehmenden offenen Kriegen, autoritären Regimen, ökologischer Zerstörung und gesellschaftlicher Spaltung
Alle Teile Kurdistans haben – je nach Ideologie, Methodik und Charakter der jeweiligen Besatzerstaaten – rote und weiße Völkermorde1 erlebt. Insbesondere der Völkermord in Südkurdistan (RKI)2 ist einzigartig.
Bei der Analyse der zeitgenössischen kurdischen Identität bietet die Position der Kurd:innen innerhalb der Grenzen der nach dem Ersten Weltkrieg geschaffenen Staaten Irak und Syrien sehr aufschlussreiche Lektionen.
Die Situation der Frauen in Südkurdistan Besatzung – vor allem eine Frage der Mentalität Necibe Qeredaxî, Jineojî Europa Komitee Wie alle Völker der Welt, ist sich das kurdische Volk der Bedeutung
Eine kritische Analyse Der Verrat in Kurdistan und die Rolle der PDK Dijwar Sason, Mitarbeiter der Investigativplattform Lekolîn In der kurdischen Geschichte sind Widerstand und Kollaboration eng miteinander verwoben. Während die
Es gilt, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die Gräueltaten des Erdoğan-Regimes und die völkermörderischen und umweltzerstörerischen Verbrechen zu lenken, die es gegen das kurdische Volk und sein Land, Kurdistan, begeht. Der Kampf
Der Einfluss demografischer Veränderungen, wirtschaftlicher Interessen und militärischer Interventionen auf die Situation in Südkurdistan Das Wohl der Bevölkerung ist nie das Motiv Ein Beitrag vonAvesta Lawlaw – Studierende, Internationale Beziehungen, Universität Silêmanî
Die militärische Zusammenarbeit zwischen der Türkei und dem Irak hat sich in den letzten Monaten dramatisch intensiviert und spiegelt eine tiefergehende geopolitische Strategie wider, die weit über den Kampf gegen die Arbeiterpartei