
Einleitung 176
Kurdistan Report 176 | November/Dezember 2014
unter anderem mit:
Aktuelle BewertungGute Zeiten für die Kurden – schlechte Zeiten für die TürkeiSongül Karabulut und Nilüfer Koç
Interview mit dem YPG-Kommandanten Mehmûd Berxwedan in KobanêWir haben die Macht des IS gebrochen, wir werden sie besiegenAbdurrahman [...]
Einleitung 175
Kurdistan Report 175 | September/Oktober 2014
Der aktuelle Kurdistan Report unter anderem mit:
Editorial
Aktuelle BewertungWiderstand der Kurden beeinflusst Geschehen im Mittleren Osten von Akif Yaşar
Zum aktuellen Stand des demokratischen Lösungsprozesses in der Türkei»Die Alternative zur friedlichen Lösung [...]

Einleitung 174
Kurdistan Report 174 | Juli/August 2014
Der aktuelle Kurdistan Report unter anderem mit:
Editorial
Aktuelle BewertungEinheit in der Vielfalt für den Mittleren OstenNilüfer Koç, Kovorsitzende des KNK
Über vordergründig widerstreitende und objektiv gemeinsame InteressenZerbricht die Ordnung im Mittleren Osten? [...]

Einleitung 173
Kurdistan Report 173 | Mai/Juni 2014
Der aktuelle Kurdistan Report unter anderem mit:
Aktuelle BewertungUnd was kommt nach den Kommunalwahlen ...?Songül Karabulut
Zeit für VerhandlungenAbdullah Öcalans Botschaft zu Newroz 2014
Bericht von der ersten europäischen Jineolojî-Konferenz in KölnJineolojî – radikal [...]

Einleitung 172
Kurdistan Report 172 | März/April 2014
Der aktuelle Kurdistan Report unter anderem mit:
Aktuelle BewertungDer »Prozess« hat positive Entwicklungen mit sich gebracht ... von Zübeyir Aydar, Exekutivratsmitglied der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans KCK
Die Kommunalwahlen und der Aufbau der demokratisch-a [...]

Einleitung 171
Kurdistan Report 171 | Januar/Februar 2014
unter anderem mit:
der aktuellen Bewertung von Songül Karabulut, einem Rückblick auf das Jahr 2013 von Deniz Özkürt.
Am 9. Januar 2013 wurden Sakine Cansız, Leyla Şaylemez und Fidan Doğan in Paris ermordet. Zum Stand der Entwicklungen im Fall der Pariser Morde veröffe [...]

Die Türkei, die KurdInnen und der Imralı-Friedensprozess: eine historische Chance
Nur im Internet
10. EUTCC-Konferenz, EU-Parlament Brüssel, 4.–5. Dezember 2013
Die Türkei, die KurdInnen und der Imralı-Friedensprozess: eine historische Chance
Redebeitrag von Prof. David L. Phillips
Prof. David L. Phillips ist Direktor des Studiengangs „Peace-building und Recht“ am Institut für Menschenrec [...]

Die Geschichte vom blauen Transporter
Zu dem Buch- und Filmprojekt Mavi Ring
Die Geschichte vom blauen Transporter
Fuat Kav
Wir wissen, dass Herrschende und Regierungen Gefängnisse schon immer als effektivste Waffe betrachtet haben, um Oppositionelle außer Gefecht zu setzen.
Das bestehende System benutzt die Gefängnisse dabei nicht nur zur Bändi [...]

Maskierte Assimilation: »Akkulturation«
Der lange Kampf um die Aneignung der Definitionshoheit
Maskierte Assimilation: »Akkulturation«
Luqman Guldivê, freier Journalist
Wenn ein Buch vorliegt, das sich einen überaus intelligenten Anstrich gibt und dessen wissenschaftliches Vokabular einem alle eigenen Argumente als »dumm«, »unzureichend«, »veraltet [...]

»Art for Öcalan« – Kunst im politischen Kontext
»Art for Öcalan« – Kunst im politischen Kontext
Reimar Heider, Internationale Initiative »Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan«
Bilder und Kunst haben für politische Kampagnen stets eine große Rolle gespielt. Das gilt auch für Kampagnen für die Freilassung politischer Gefangener. Beispiele sind [...]