Kurdistan Report
Toggle Navigation
  • Aktuell
  • Archiv
  • Abo
  • Impressum

Ein autobiografischer Bericht aus der Zeit der Befreiung Kobanês

Die Erfüllung des Traumes von Millionen von Menschen

Dilpak Jîn

Weiterlesen …

Die weise Frau ist die Heilende

Şîfajin und Naturmedizin

Ronahî Tekosîn

Weiterlesen …

Sie war konsequent, bis zuletzt oder:

Was das Leben von Andrea Wolf für den internationalistischen Befreiungskampf bedeutet

(Ronahî: Licht der Hoffnung)

Dîrok Hêvî

Weiterlesen …

Pluriverse – Pluriversum

Zum Erscheinen des »Lexikon des Guten Lebens für alle« auf Deutsch

Interview des Kurdistan Report mit Ashish Kothari

Weiterlesen …

Auszug aus dem Buch »Ich gehöre zu den Bergen«

Der Weg

Halil Uysal Dağ

Weiterlesen …

NATO knickt beim Gipfel in Vilnius vor den Forderungen der Türkei ein

»Wir wollen langfristig Terrorismus und organisierte Kriminalität bekämpfen«

Elmar Millich, Vorstandsmitglied des Rechtshilfefonds AZADÎ e.V.

Weiterlesen …

Eine Fotoausstellung mit Bildern aus Nord- und Ostsyrien

Innen befreit – von außen bekämpft 
– Zerstörung und Widerstand

Dörte Simon-Rihn – Verein »Familien für den Frieden«

Weiterlesen …

Interview mit dem Philosophieprofessor Motonao Mori, Universität Nagasaki

»Das wichtigste politische Zentrum weltweit ist Rojava«

Anja Flach, Sol Rodriguez – Hamburg

Weiterlesen …

Vier Jahre ohne Kontakt zwischen Abdullah Öcalan und seinem Anwaltsteam

İmralı – Schwarzes Loch im Europarecht

Cengiz Yürekli, Anwalt im Rechtsbüro Asrin, Istanbul

Weiterlesen …

Von der Jin, Jiyan, Azadî-Revolution zu einem gemeinsamen Aufbruch der Völker

Gemeinsam handeln und Widerstand leisten

Zagros Masîro, Journalist aus Ostkurdistan

Weiterlesen …

Widerstand gegen Embargo, Belagerung, Luftangriffe – die Herausforderung und der Appell zur Unterstützung

Camp Mexmûr – die aktuelle Lage

Interview mit Bêwar Emîn, Komitee für auswärtige Beziehungen des Volksrats von Mexmûr

Weiterlesen …

Ein kleiner Rückblick in die Geschichte

Kurdische Kulturfestivals 
in Europa

Amele Can, Künstler

Weiterlesen …

Der Aufbau von Frauen-Kooperativen im Şengal

Die verborgene Revolution der êzîdischen Frauen

Interview mit Nadia Haci und Selîma Suleyman, Mitglieder der TAJÊ-Kommission für Finanzen und Wirtschaft

Weiterlesen …

Das Erdbeben und die geistige Revolution

Der Aufbau der demokratischen Moderne verhindert menschengemachte Katastrophen

Faysal Sarıyıldız, Ko-Sprecher HDP-Deutschland, ehemaliger HDP-Parlamentsabgeordnerter für den Wahlkreis Şirnex

Weiterlesen …

Was sind die Motive der im Ausland lebenden Bevölkerung bei den Wahlen?

Im Vakuum schwebende Identität und reflexhafte Zugehörigkeit

H. Neşe Özgen

Weiterlesen …

100 Jahre Vertrag von Lausanne

Der Verrat am kurdischen Volk

Dr. Zaradachet Hajo, Linguist und Autor – 16. Juli 2023

Weiterlesen …

Kurdistan Report 229 | September/Oktober 2023


Kurdistan Report 229 | September/Oktober 2023


Editorial


Aktuelle Bewertung

Gegen jede Form des Hegemonialkrieges: Das Zusammenkommen im Kampf für die Demokratie als Ausweg

Ronî Serdem, Mitglied des KCK-Komitees für Auswärtige Beziehungen


100 Jahre Vertrag von Lausanne

Der Verrat am kurdischen Volk

Dr. Zaradachet Hajo, Linguist und Autor


Das Erdbeben und die geistige Revolution

Der Aufbau der demokratischen Moderne verhindert menschengemachte Katastrophen

Faysal Sarıyıldız, Ko-Sprecher HDP-Deutschland, ehemaliger HDP-Parlamentsabgeordnerter für den Wahlkreis Şirnex


Was sind die Motive der im Ausland lebenden Bevölkerung bei den Wahlen?

Im Vakuum schwebende Identität und reflexhafte Zugehörigkeit

H. Neşe Özgen


Der Aufbau von Frauen-Kooperativen im Şengal

Die verborgene Revolution der êzîdischen Frauen

Interview mit Nadia Haci und Selîma Suleyman, Mitglieder der TAJÊ-Kommission für Finanzen und Wirtschaft


Die weise Frau ist die Heilende

Şîfajin und Naturmedizin

Ronahî Tekosîn


Ein autobiografischer Bericht aus der Zeit der Befreiung Kobanês

Die Erfüllung des Traumes von Millionen von Menschen

Dilpak Jîn


Widerstand gegen Embargo, Belagerung, Luftangriffe – die Herausforderung und der Appell zur Unterstützung

Camp Mexmûr – die aktuelle Lage

Interview mit Bêwar Emîn, Komitee für auswärtige Beziehungen des Volksrats von Mexmûr


Von der Jin, Jiyan, Azadî-Revolution zu einem gemeinsamen Aufbruch der Völker

Gemeinsam handeln und Widerstand leisten

Zagros Masîro, Journalist aus Ostkurdistan


Vier Jahre ohne Kontakt zwischen Abdullah Öcalan und seinem Anwaltsteam

İmralı – Schwarzes Loch im Europarecht

Cengiz Yürekli, Anwalt im Rechtsbüro Asrin, Istanbul


NATO knickt beim Gipfel in Vilnius vor den Forderungen der Türkei ein

»Wir wollen langfristig Terrorismus und organisierte Kriminalität bekämpfen«

Elmar Millich, Vorstandsmitglied des Rechtshilfefonds AZADÎ e.V.


Sie war konsequent, bis zuletzt oder:

Was das Leben von Andrea Wolf für den internationalistischen Befreiungskampf bedeutet

Dîrok Hêvî

Im Gedenken an Şehîd Ronahî/Andrea Wolf

Nicht nur eine Internationalistin in den Bergen – ein Teil dieser Berge selbst

Melsa Botan, ehemalige Kommandantin von Şehîd Ronahî


Pluriverse – Pluriversum

Zum Erscheinen des »Lexikon des Guten Lebens für alle« auf Deutsch

Interview des Kurdistan Report mit Ashish Kothari


Interview mit dem Philosophieprofessor Motonao Mori, Universität Nagasaki

»Das wichtigste politische Zentrum weltweit ist Rojava«

Anja Flach, Sol Rodriguez – Hamburg


Auszug aus dem Buch »Ich gehöre zu den Bergen«

Der Weg

Halil Uysal Dağ


Eine Fotoausstellung mit Bildern aus Nord- und Ostsyrien

Innen befreit – von außen bekämpft 
– Zerstörung und Widerstand

Dörte Simon-Rihn – Verein »Familien für den Frieden«


Ein kleiner Rückblick in die Geschichte

Kurdische Kulturfestivals 
in Europa

Amele Can, Künstler


Buchankündigung

Repression gegen Kurden 
– ein deutsches Demokratiedefizit


Impressum



 Kurdistan Report 229 | September / Oktober 2023  

Editorial

Weiterlesen …

Aktuelle Bewertung

Gegen jede Form des Hegemonialkrieges: Das Zusammenkommen im Kampf für die Demokratie als Ausweg

Ronî Serdem, Mitglied des KCK-Komitees für Auswärtige Beziehungen

Weiterlesen …

Im Gedenken an Şehîd Ronahî/Andrea Wolf

Nicht nur eine Internationalistin in den Bergen – ein Teil dieser Berge selbst

Melsa Botan, ehemalige Kommandantin von Şehîd Ronahî

Weiterlesen …

Buchankündigung

Repression gegen Kurden 
– ein deutsches Demokratiedefizit

Weiterlesen …

Impressum

Weiterlesen …

Beliebteste Artikel der letzten Ausgaben:

  • Südkurdistan ist in Gefahr
  • »Das wichtigste politische Zentrum weltweit ist Rojava«
  • Chance verpasst – neuer alter Kurs der Türkei
  • Yıkılacak Duvarlar – Tearing Walls Down
  • Der Verrat am kurdischen Volk
  • Die Rückeroberung der Geschichte der kurdischen Frau
  • »Ökologische Revolution heißt, den Widerspruch zwischen Mensch und Natur zu lösen«
  • Editorial
  • Der demokratische Leuchtturm in den dunklen Gewässern erdoğanscher Politik
  • Gegen jede Form des Hegemonialkrieges: Das Zusammenkommen im Kampf für die Demokratie als Ausweg

letzte Ausgaben:

KR 229 September/Oktober 2023

Kurdistan Report 229 |
September/Oktober 2023

kr 228

Kurdistan Report 228 |
Juli/August 2023

Kurdistan Report 227 Mai/Juni 2023

Kurdistan Report 227 |
Mai/Juni 2023

Kurdistan Report 226 | März/April 2023

Kurdistan Report 226 |
März/April 2023

Kurdistan Report 225 | Januar/Februar2023

Kurdistan Report 225 |
Januar/Februar 2023

Kurdistan Report 224 | November/Dezember 2022

Kurdistan Report 224 |
November/Dezember 2022

Kurdistan Report 223 | September Oktober 2022

Kurdistan Report 223 |
September/Oktober 2022

222 150

Kurdistan Report 222 |
Juli/August 2022

Kurdistan Report 221 | Mai/Juni 2022

Kurdistan Report 221 |
Mai/Juni 2022

150 220

Kurdistan Report 220 |
März/April 2022

Kurdistan Report 219 | Januar/Februar 2022

Kurdistan Report 219 |
Januar/Februar 2022

150 218

Kurdistan Report 218 |
November/Dezember 2021