Kurdistan Report 205 | September/Oktober 2019
Aktuelle Bewertung
Nilüfer Koç
İdris Baluken über die Botschaften Abdullah Öcalans
Aus einem Interview mit dem inhaftierten HDP-Politiker in der Zeitung Yeni Yaşam
Die südkurdisch-türkische gegenseitige Abhängigkeit und der Krieg
Besê Hozat, Kovorsitzende der Gemeinschaften der Gesellschaften Kurdistans (KCK), im Interview
Ein Blick auf die Lage im Nahen und Mittleren Osten
Interview mit Cemal Şerik, Mitglied im PKK-Zentralkomitee
Über die Notwendigkeit einer ehrlichen Aufarbeitung der IS-Verbrechen – auch in Europa
Arif Rhein
Bundesregierung verteidigt ihr außenpolitisches Monopol zunehmend durch die Bekämpfung von Exil- und Solidaritätsstrukturen
Elmar Millich
Bericht der SETA: Kurden im Visier
Mahmut Şakar, Rechtsanwalt und stellvertretender Vorsitzender von MAF-DAD e.V. – Verein für Demokratie und internationales Recht
Plädoyer für einen radikalen Wandel der europäischen und deutschen Türkei- und Kurdenpolitik
Rolf Gössner
Britische Regierung kriminalisiert Fahrten nach Nordostsyrien
Britische Internationalist*innen in Rojava
Eindrücke aus der Internationalistischen Kommune von Rojava
Anja Flach
Die Rolle von RAWA in Afghanistan beim Kampf für eine freie Gesellschaft
Samia Walid, Aktivistin von RAWA, im Gespräch mit CENÎ – Kurdisches Frauenbüro für Frieden
»Commander Arian«: Film, um die oberflächliche Berichterstattung zu unterlaufen
Alba, Filmemacherin aus Barcelona, im Gespräch mit Anja Flach und Sophia Angeli
Zum Stand der sudanesischen Revolution
Mehira und Ahmed, Aktivist*innen von SudanUprising Germany

Ein Brief von Hüseyin Çelebi aus der Haft 1989 an Christa Eckes
»Her şehîdek felsefeyeke jiyanê ye«: Rêber Apo – Jede gefallene Freundin, jeder gefallene Freund ist eine Philosophie des Lebens!
Mira Douro
Wir hatten die Bürde und die Ehre, Lorenzo auf seiner letzten Reise zu begleiten
Navdar Tekoşer