Das erste Wasserforum Mesopotamien fand vom 6. bis 8. April in Silêmanî statt

Solidarität, Kooperation und Frieden durch Wasser

Ercan Ayboga


»Wasser ist Leben« – das hörten wir sehr oft zu Anfang im südkurdischen (nordirakischen) Silêmanî (Sulaimaniyya), wo nach langen Vorbereitungen das erste Wasserforum Mesopotamien (WFM) abgehalten wurde. Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen aus den vier Teilen Kurdistans, also aus dem Irak, aus Syrien, dem Iran und der Türkei, die seit 2012 zum Thema Wasser und Flüssen aus einer gesellschaftskritischen Perspektive zusammenarbeiten, konnten bis zu 200 Menschen an die Silêmanî-Universität mobilisieren. Dahinter steht vor allem die »Save the Tigris (and Iraqi Marshes) Campaign – STC«, aber auch die Ökologiebewegung Mesopotamiens (MEM).

350 MezoWaterLogoIn den frühen Morgenstunden des 6. April fanden sich die Aktivist*innen und eine nicht unbedeutende Zahl von Akademiker*innen und Menschen aus anderen Zusammenhängen aus ganz Mesopotamien und darüber hinaus zu einem gemeinsamen dreitägigen Forum zusammen. Zunächst stellten sich die Regionen kurz vor: Südkurdistan, Irak, Iran, Syrien und Türkei. Sie taten dies in ihren Sprachen. Die Hauptsprachen dieser fünf Regionen plus Englisch waren auch die Konferenzsprachen, zwischen denen eine Gruppe von Menschen simultan übersetzte. Das war wahrscheinlich für zivilgesellschaftliche Organisationen ein einmaliges Ereignis, was mit großen Herausforderungen verbunden war. Nichtsdestotrotz gelang es weitgehend, dass alle anderen Anwesenden das gesprochene Wort verstanden. Dass Englisch die wichtigste Verbindungssprache zwischen den Regionen Mesopotamiens war, liegt an der kolonialen Vergangenheit und dem schwachen Austausch zwischen den Gesellschaften der bestehenden Nationalstaaten.

Im Eingangsbereich stach eine Ausstellung zum Tigris hervor. Auf knapp fünf Metern Länge hatten Aktivist*innen der MEM aus Nord-Kurdistan Bilder von wichtigen Orten der Zerstörung, Verschmutzung, aber auch von menschlicher Nutzung historischer Stätten entlang des Tigris aufgehängt. Daneben befanden sich dutzende Bilder von im Tigristal lebenden Tieren und Pflanzen. Diese Ausstellung, die auf eine Anfang 2019 durchgeführte Dokumentation zurückgeht, belebte das WFM und ließ Menschen schneller und tiefgehender ins Gespräch kommen.

Auf die Vorträge des ersten Tages folgten viele Diskussionen und Fragen. Kontroverse Fragen wurden gestellt, meistens aus einer ökologisch-sozialen Perspektive, aber auch mit modernistisch-kapitalistischem Einfluss hegemonialen Staatsdenkens. Diese lebendige Diskussionskultur begleitete auch die Workshops des zweiten Tages. Die vorgesehene Zeit für die Workshops reichte in keinem Fall wirklich aus, um die Diskussionen in der erhofften Tiefe führen zu können. Das lag vor allem daran, dass mehr – als zunächst angenommen – Workshops bzw. Redebeiträge eingereicht wurden. Trotz allem haben alle Feedback gebenden Teilnehmer*innen sich im Anschluss an das WFM über das Niveau der Diskussionen in den Workshops sehr zufrieden geäußert.

Sehr wichtig war es beim WFM, dass Aktivist*innen aus ganz Mesopotamien zum ersten Mal in dieser Intensität gemeinsam diskutieren und zu Ergebnissen kommen wollten. Nur sehr wenige der Teilnehmer*innen hatten sich zuvor mit Menschen aus den anderen Staaten inhaltlich und persönlich über gesellschaftliche Themen auseinandergesetzt. Diese verschiedenen »Welten« trafen am stärksten aufeinander, als der Entwurf der Abschlusserklärung vorgetragen wurde und beschlossen werden sollte. Es dauerte fast drei Mal länger als im Programm angesetzt. Doch nach anfangs teilweise gegensätzlichen Positionen schafften es alle, zu einem Konsens zu finden. Viel diskutiert wurde zum Beispiel um die Begriffe Ober-Mesopotamien vs. Mesopotamien, Wasser als Ware oder Common, Wasser als eigenständiges Lebewesen oder internationales vs. universelles Recht.

Eine ganz besondere Diskussion fand statt, als über die Geschlechterfrage vorgetragen wurde. Frauenaktivist*innen betonten die Rolle der Frau im täglichen Kontakt mit Wasser und den sich daraus ergebenden Aspekt, dass bei einer neuen demokratisch-ökologischen Wasserpolitik der Geschlechter­aspekt elementar mitgedacht werden sollte.

Keine kontroversen Diskussionen fanden statt, als in der Abschlusserklärung positiv Bezug genommen wurde auf Entscheidungen zu Wasser und anderen Gemeingütern in Rojava/Nord- und Ostsyrien. Dies lag auch daran, dass drei Vertreter*innen der Autonomen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens anwesend waren und mitdiskutierten. Sie haben in Nord- und Ostsyrien tatsächlich trotz aller äußeren Widrigkeiten (Embargo und Krieg) und interner struktureller Herausforderungen gezeigt, dass demokratische Wege zu Beschlüssen zu Wasser und Gemeingütern in der Gesellschaft möglich sind. Mit der demokratischen Autonomie, die sie praktizieren, war dies überhaupt erst möglich.

Schade und zu kritisieren war es jedoch, dass zehn junge Aktivist*innen aus Rojava/Nord- und Ostsyrien wegen der zurückweisenden Haltung der Regierung Südkurdistans an der Grenze nicht am WFM teilnehmen konnten. Ihre Präsenz fehlte in den Diskussionen, doch dafür kamen mehr als sechs mutige Aktivist*innen aus dem Iran, die eine ernsthafte Bereicherung darstellten.

In den dreitägigen Diskussionen wurde weiterhin viel darüber diskutiert, ob Talsperren/Wasserkraftwerke grundsätzlich abgelehnt werden sollten. Eine nicht leichte Frage. Viel wurde auch der Einsatz von Talsperren als politische Waffe kritisiert. Da steht vor allem die Türkei im Zentrum der Kritik, aber auch der Iran wurde wegen seiner vielen Talsperren und Bewässerungsprojekte genannt. Die Anwesenden aus Nord- und Ostsyrien und dem Süd-Irak haben hierzu ausführlich berichtet. Wasser sollte als ein Mittel der Solidarität, Kooperation und des Friedens gesehen werden, so die Meinung aller sich zu Worte meldenden Personen. Angesichts der vielen militärischen Konflikte könnte gerade Wasser aufgrund seiner elementaren Eigenschaft – es kann nicht produziert werden – den Weg zu einem umfangreichen Frieden erleichtern.Solidarität, Kooperation und Frieden durch Wasser

Die Regierungen des Irak und Südkurdistans wurden auch wegen ihrer Pläne zum Bau von dutzenden großen Talsperren kritisiert. In der Tat agieren sie mit der gleichen Mentalität und würden, wenn sie am Oberlauf säßen, mit der gleichen Logik wie die Türkei handeln.

In diversen Beiträgen wurde geschildert, wie die vielen Talsperren und Wasserkraftwerke in den Regionen, wo sie gebaut werden, katastrophale Folgen haben. Hunderttausende Menschen sind bereits vertrieben worden, hunderte historische Orte überflutet, ein universelles kulturelles Erbe und ökologisch einzigartige Flusslandschaften zerstört. Immer wieder fiel der Name von Heskîf (Hasankeyf), das vom Mega-Staudamm Ilısu bedroht ist. Auch die Folgen im Unterlauf wurden betont, da fiel vor allem der Name der Mesopotamischen Sümpfe im Süd-Irak, die von Talsperren wie Ilısu bedroht sind. Ilısu ist die Verknüpfung der zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Nordkurdistan und dem Irak, was zum Aufbau der STC vor wenigen Jahren führte. Dem WFM gehen also eine gemeinsame mehrjährige Kampagne und Austausch voraus. Das WFM ist das Werk mehrerer Regionen Mesopotamiens und gerade deshalb interessant gewesen.

Ein weiteres erfreuliches Ergebnis des WFM war die Teilnahme von Aktivist*innen aus dem Libanon, Jordanien und Sudan. Sie engagieren sich seit Jahren gegen destruktive Talsperren im Sudan, im Bisratal des Libanon und gegen Mega-Bewässerungsanlagen entlang des Jordan. Die zwei Gruppen Save the Bisra Valley aus dem Libanon und EcoPeace aus Jordanien können ab jetzt als enge und strategische Partner des WFM betrachtet werden. Zukünftig wird es mit Sicherheit mehr Kooperation geben. Sie sind wichtig, um die Wasserfrage im gesamten Nahen Osten zu diskutieren.

Beim WFM ging es für die Organisator*innen konkret darum, dass die demokratische Gesellschaft sich über Staatsgrenzen, Nationalismus, religiösen Extremismus und Ausgrenzung hinwegsetzt, zusammenkommt und lokal ansetzende demokratisch-ökologische Alternativen zur Deckung des Bedarfs an Wasser und Energie erarbeitet und dafür Aktivitäten durchführt. Dies sollte sich auf der Ebene des Einzugsgebiets Mesopotamien und im kleineren Maßstab von Untereinzugsgebieten abspielen. So kann nur von der Basis aus eine dauerhafte Veränderung des Bewusstseins in der Gesellschaft herbeigeführt werden. Erst wenn die Gesellschaft sich grundsätzlich ändert, kann großer Druck auf die Verwaltungen und Regierungen ausgeübt werden. Hierfür wurde tatsächlich mit dem WFM ein wichtiger Grundstein gelegt; das ist von allen Teilnehmer*innen zu hören. Nicht zufällig wurde der Beschluss gefasst, das nächste Wasserforum Mesopotamien in naher Zukunft in Amed (Diyarbakır) durchzuführen.

Unsere Botschaft: Wenn es um Wasser in Mesopotamien geht, gibt es zukünftig wieder mehr Hoffnung!


 Kurdistan Report 203 | Mai/Juni 2019