Der tiefe Staat und seine Werkzeuge
Die Morde an Dink, Santoro, im Zirve-Verlag und in Paris sind das Werk derselben Gruppe
İsmet Kayhan, Journalist
Alperen Ocakları ist die Jugendorganisation der Partei der Großen Einheit [BBP, rechtsextrem-islamistische Partei in der Türkei], deren ehemaliger Vorsitzender Muhsin Yazıcıoğlu 2009 bei einem zweifelhaften Hubschrauberabsturz ums Leben kam. Ihr Name taucht auf in Verbindung mit den Morden an dem jüdischen Geschäftsmann Üzeyir Garih 2001, dem katholischen Priester Andrea Santoro 2006, dem armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink 2007, mit dem Massaker im christlichen Zirve-Verlag in Meletî (Malatya) 2007 und der Ermordung der drei kurdischen Aktivistinnen in Paris 2013. Die BBP, die Pogromstimmung und -aufmärsche gegen Kurden organisiert, wird in den letzten Jahren im Zusammenhang mit mehreren undurchsichtigen Morden genannt.
Weiterlesen: Die Morde an Dink, Santoro, im Zirve-Verlag und in Paris sind das Werk derselben Gruppe
Allianzen und Rivalitäten und die islamistische Destabilisierung
Die Sackgasse des Mittleren Ostens und des Iraks
Mustafa Delen, 07.04.2014
Als die »arabischen Aufstände« ausbrachen, ergriff die Herrschenden in den Golfstaaten eine große Furcht. Sie gerieten geradezu in Panik. Allen voran die Herrscher Saudi-Arabiens, gefolgt von denjenigen Kuwaits, der Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrains, Omans und Katars, griffen zu außerordentlichen Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Monarchien vor den Aufständen zu schützen. Unter all diesen Ländern, die alle auch Mitgliedsstaaten im »Golfkooperationsrat« sind, verfolgt allein Katar eine abweichende Politik. Denn es hat, trotz der Warnungen der Saudis, im Gegensatz zu den anderen Staaten seine Beziehungen zum politischen Islam nicht abgebrochen, sondern sogar intensiviert.
Weiterlesen: Die Sackgasse des Mittleren Ostens und des Iraks
Interview mit Leyla Imret, neue Bürgermeisterin von Cizîr
Dies ist der Ort, nach dem du suchst, hier ist das, was du willst!
Aus einer Reportage von Ayşe Arman, Hürriyet, 06.04.2014
Seit den Kommunalwahlen am 30. März ist die Lebensgeschichte Leyla Imrets, die als Kandidatin der Partei für Frieden und Demokratie (BDP) zur Bürgermeisterin der Stadt Cizîr (Cizre) gewählt wurde, Thema in allen Nachrichten. Mit sieben Jahren hatte sie ihren Vater verloren und war gemeinsam mit der Familie nach Deutschland geflüchtet. Um mehr von ihrer Lebensgeschichte zu erfahren, führte die Journalistin Ayşe Arman ein Interview mit ihr.
Leyla Imret ... dürfen wir Dich kennenlernen?
In welcher Sprache soll ich sprechen?
Weiterlesen: Dies ist der Ort, nach dem du suchst, hier ist das, was du willst!
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
mit den Worten: »Der Frieden ist schwieriger als der Krieg, aber jeder Krieg hat seinen Frieden. Wir haben furchtlos Widerstand geleistet, wir werden auch den Frieden nicht fürchten.«, wandte sich der inhaftierte PKK-Vorsitzende Abdullah Öcalan zum Newroz-Fest in einer Botschaft an die kurdische Bevölkerung. Er mahnte die Freiheitsbewegung nicht nur zur Geduld, sondern rief sie auch auf, sich aktiv in den nun über einjährigen Lösungsprozess einzubringen. Auch an die türkische Regierung war seine Botschaft gerichtet. Das letzte Jahr sei eine Phase gewesen, in der kurdische und türkische Seite einen Dialog geführt und die Forderungen und Empfindlichkeiten der Gegenseite kennengelernt hätten. Eine solche Phase sei notwendig gewesen, doch nun sei es an der Zeit zu verhandeln. Und dafür müsse der türkische Staat den rechtlichen Rahmen schaffen.
Resümee der Kommunalwahlen
Ein Wahlsieg für den Fortschritt in Nordkurdistan
Michael Knapp, Kurdistan-Solidaritätskomitee Berlin
Die Kommunalwahlen in der Türkei wurden von allen Seiten als besonders entscheidend gesehen. Von Seiten der kurdischen Freiheitsbewegung und der Partei für Frieden und Demokratie (BDP) wurde sie wie ein Referendum über das Projekt der Demokratischen Autonomie und die Unterstützung der Position der kurdischen Freiheitsbewegung im stockenden Friedensprozess bewertet. Für die AKP ging es um die eigene Zukunft, einerseits um die BDP aus den kurdischen Gemeinden zu drängen und symbolträchtige Metropolen wie Wan (Van), Amed (Diyarbakır) oder Agirî (Ağrı) wiederzugewinnen. Andererseits war der Wahlkampf ebenfalls vom Konflikt mit der Gülen-Bewegung geprägt. Schon im Vorfeld tauchten immer wieder Leaks (Veröffentlichungen) auf, die auf Korruption, Kriegstreiberei und Waffenlieferungen an islamistische Banden hindeuteten. Vor diesem Hintergrund ging es der AKP und Erdoğan auch im Hinblick auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen um einen möglichst deutlichen Wahlsieg.
Weiterlesen: Ein Wahlsieg für den Fortschritt in Nordkurdistan
Kurdistan Report 173 | Mai/Juni 2014
Der aktuelle Kurdistan Report unter anderem mit:
Aktuelle Bewertung
Und was kommt nach den Kommunalwahlen ...?
Songül Karabulut
Zeit für Verhandlungen
Abdullah Öcalans Botschaft zu Newroz 2014
Bericht von der ersten europäischen Jineolojî-Konferenz in Köln
Jineolojî – radikales Denken aus Frauensicht
Anja Flach, Ethnologin, Rat der kurdischen Frauen in Hamburg
und vielen weiteren interssanten Artikeln; hier gehts weiter zum Inhaltsverzeichnis KR 173