Kategori: Report
-
Potential des Globalen Demokratischen Konföderalismus
—
yazar:
Ali Çiçek | Vom 24. bis zum 30. September 2024 tagte die 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, an der rund 130 Staats- und Regierungschefs teilnahmen. Unmittelbar vor dieser Generalversammlung fand in New York am 22. und 23. September auch der UN-Zukunftsgipfel (Summit of the Future) unter dem Motto »Multilaterale Lösungen für ein…
-
Kenan Ayaz – kurdischer politischer Gefangener in Deutschland
—
yazar:
kategori: 2025, Aktuelles, Alle Regionen, Alle Themen, Auswahl, KR 236 | Januar-März 2025, KR 236 Allgemein, ReportAnja Flach | Seit 2013 lebte Kenan Ayaz als anerkannter Flüchtling auf Zypern. Aufgrund eines europäischen Haftbefehls wurde er 2023 an Deutschland überstellt und befindet sich seitdem in einem Hamburger Untersuchungsgefängnis.
-
Ein Demokratiespektakel in Südkurdistan
—
yazar:
Die Wahlen am 20. Oktober 2024 in Nord-Irak Kamal Chomani, Doktorand an der Universität Leipzig und Editor von The Kurdistan Times Die Wahlen in der Region Kurdistan Irak (RKI)[1] halten eine demokratische Fassade aufrecht, die die Aufteilung der Einflussgebiete zwischen der Demokratischen Partei Kurdistans (PDK) und der Patriotischen Union Kurdistans (YNK)[2] verbirgt. Bei jeder Wahl…
-
Aboriya Jin – Frauenwirtschaftin Nord- und Ostsyrien
—
yazar:
Reisebericht einer Delegation der Kampagne Women Defend Rojava Im Mai 2024 sind wir als vier Aktive im Rahmen der Kampagne »Women Defend Rojava« auf eine Delegation nach Nord- und Ostsyrien gereist. Drei Wochen lang besuchten wir verschiedene Orte der Demokratischen Selbstverwaltung und haben von Frauen geführte Projekte kennengelernt. Dabei lag unser Fokus auf der Frauenwirtschaft:…
-
Die Biographie eines Volkes: Öcalan
Ursachen und Folgen der Bedeutung Öcalans in der Suche nach einer Lösung für die kurdische Frage Cengiz Yürekli, Rechtsanwalt In diesem Beitrag werden die kurdische Frage und die Rolle Öcalans diskutiert, auch wenn das im Rahmen dieses Artikels nur oberflächlich geschehen kann. Die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten der kurdischen Frage, Öcalans Position und die Rolle, die…
-
Risse im Fundament: Die regionalen Akteure im Chaos des Mittleren Ostens
Aktuelle politische Lage von Firaz Amargî, Journalist Die Nachrichten aus dem Mittleren Osten überschlagen sich. Seit mehr als einem Jahr erschüttern tagtäglich Ereignisse historischen Ausmaßes die Region. Das Tempo der Krisen und Kriege hat sich seit dem 7. Oktober 2023 um ein Vielfaches erhöht. Nachrichtenagenturen, Kommentatoren und virtuelle Medien produzieren in Echtzeit ununterbrochen Meldungen über…
-
Editorial 236
Liebe Leserinnen und Leser, während wir diese Worte zu Papier bringen, erreicht uns die Nachricht vom Ende des Assad-Regimes in Syrien. Ein historischer Moment, denn damit geht die jahrzehntelange Diktatur der Baath-Partei zu Ende. Wenn ihr diese Worte lest, habt ihr sicher eine bessere Vorstellung davon, in welche Richtung sich die Situation in Syrien nach…
-
Zielstrebig Richtung eines verheerenden Krieges
—
yazar:
Die Auswirkungen eines Krieges zwischen Iran und Israel: Soziale, politische und wirtschaftliche Dimensionen Zagros Andaryari In den letzten Monaten haben sich die Spannungen zwischen Iran und Israel erheblich verschärft. Konflikte wie diese, die häufig als Stellvertreterkrieg in Ländern wie Syrien und dem Libanon ausgetragen werden, zeigen den fortgesetzten Einsatz Irans zur Unterstützung bewaffneter Gruppen wie…
-
Das Industrialismusproblem der Gesellschaft
—
yazar:
kategori: 2025, Alle Regionen, Alle Themen, KR 236 | Januar-März 2025, KR 236 Schwerpunkt, Ökonomie, ReportSoziologie der Freiheit – Die Entstehung der gesellschaftlichen Frage Abdullah Öcalan In den letzten Ausgaben des Kurdistan Reports haben wir angefangen, Texte aus dem Kapitel «Die gesellschaftliche Frage»in Band 3 der «Gefängnisschriften – Manifest der demokratischen Zivilisation» von Abdullah Öcalan abzudrucken. Wir begannen mit «Das Problem von Macht und Staat» und «Das gesellschaftliche Problem von…
-
»Freiheit für Abdullah Öcalan – eine politische Lösung für die kurdische Frage«
—
yazar:
Jahresrückblick der Offensive İmam Kahraman, Solidaritätsnetzwerk Deutschland »Freiheit für Öcalan – Eine politische Lösung der kurdischen Frage« Das am 9. Oktober 1998 eingeleitete internationale Komplott basiert auf der bis heute ungelösten kurdischen Frage und ging als eine von den Interessen der Weltmächte getragene Operation in die Geschichte ein. Abdullah Öcalan, der als politische Geisel unter strengster Isolation auf der türkischen…