Einige Gedanken zur globalen politischen Lage
Seit Jahren sehen wir uns mit einer Vielzahl an globalen Krisen konfrontiert. Und alles deutet darauf hin, dass sich diese
… dass »nur die PKK die Zukunft von Başur sein
Alle Teile Kurdistans haben – je nach Ideologie, Methodik und Charakter der jeweiligen Besatzerstaaten – rote und weiße Völkermorde1 erlebt.
Die zeitgenössische kurdische Identität in Südkurdistan
Bei der Analyse der zeitgenössischen kurdischen Identität bietet die Position der Kurd:innen innerhalb der Grenzen der nach dem Ersten Weltkrieg
Besatzung – vor allem eine Frage der Mentalität
Die Situation der Frauen in Südkurdistan Besatzung – vor allem eine Frage der Mentalität Necibe Qeredaxî, Jineojî Europa Komitee
Der Verrat in Kurdistan und die Rolle der PDK
Eine kritische Analyse Der Verrat in Kurdistan und die Rolle der PDK Dijwar Sason, Mitarbeiter der Investigativplattform Lekolîn In
Der Kampf in Palästina und Kurdistan
Es gilt, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die Gräueltaten des Erdoğan-Regimes und die völkermörderischen und umweltzerstörerischen Verbrechen zu lenken, die
Das Wohl der Bevölkerung ist nie das Motiv
Der Einfluss demografischer Veränderungen, wirtschaftlicher Interessen und militärischer Interventionen auf die Situation in Südkurdistan Das Wohl der Bevölkerung ist nie
Militärabkommen Türkei – Irak
Die militärische Zusammenarbeit zwischen der Türkei und dem Irak hat sich in den letzten Monaten dramatisch intensiviert und spiegelt eine
Das Iraq Development Road Project
Hintergründe und Auswirkungen einer geplanten Wirtschaftsroute Das Iraq Development Road Project Emily Korczak, freie Journalistin Die Regierungen der Türkei
Die Verteidigung der eigenen Identität und Stärke
»Wenn Frauen an Entscheidungen in ihrer Gesellschaft nicht beteiligt sind, dann kann dies kein Ort der Demokratie sein.« Die Verteidigung
Şengal – ein Pulverfass voller Hoffnungsschimmer
Zehn Jahre nach dem Genozid Şengal – ein Pulverfass voller Hoffnungsschimmer Emilya Schulz, Feministische Organisierung »Gemeinsam Kämpfen für Selbstbestimmung und
Schiitische Milizen im Nahen Osten
Export der schiitischen islamischen Revolution durch den Iran Schiitische Milizen im Nahen Osten Arez Andaryari, Journalist Die iranischen Revolutionsgarden
Soziologie der Freiheit – Wirtschaftliche Probleme der Gesellschaft
Soziologie der Freiheit – Die Entstehung der gesellschaftlichen Frage Wirtschaftliche Probleme der Gesellschaft Abdullah Öcalan In den letzten Ausgaben des
… das Schweigen der internationalen Gemeinschaft
Abdullah Öcalan: Der vergessene kurdische Mandela in einem türkischen Gefängnis und … … das Schweigen der internationalen Gemeinschaft von Benedetta
100 Jahre Rote Hilfe
100 Jahre organisierte Solidarität für verfolgte Aktivist:innen 1924 wurde die Rote Hilfe Deutschlands gegründet Silke Makowski, Hans-Litten-Archiv e.V.1 In
Immer wieder §129b
Repression gegen die tamilische Bewegung in der BRD Immer wieder §129b Henning von Stoltzenberg, Mitglied im Bundesvorstand der Roten Hilfe
Für die revolutionäre Einheit der Völker
Ein Bericht über die internationalistischen Versammlungen der Völker und Kämpfe in Malaysia Für die revolutionäre Einheit der Völker gegen Imperialismus,
Twelve years of revolution in Rojava. A review – Müslüm
Twelve years of revolution in Rojava – a review by Müslüm Örtülü, employee of Civaka Azad – Kurdish Center for
Concrete Steps Towards an Uncertain Future – Arif Rhein [July
Concrete Steps Towards an Uncertain Future Arif Rhein, journalist The Third World War has rapidly gained momentum in recent
Inhaltsverzeichnis 234
Kurdistan Report 234 | Juli-September 2024 Editorial Aktuelle politische Lage Konkrete Schritte in eine ungewisse Zukunft Arif Rhein, Journalist
Editorial
Editorial Liebe Leser:innen ganze zwölf Jahre sind seit dem Ausbruch der Revolution in Rojava vergangen. Hatten vor der Revolution nur
Konkrete Schritte in eine ungewisse Zukunft
Aktuelle politische Lage Konkrete Schritte in eine ungewisse Zukunft Arif Rhein, Journalist Der Dritte Weltkrieg hat in den letzten Wochen
Zwölf Jahre Revolution in Rojava – Ein Rückblick
Zwölf Jahre Revolution in Rojava – Ein Rückblick Müslüm Örtülü, Mitarbeiter von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit Die
Türkische Besatzungs- und Kriegspolitik in Nord- und Ostsyrien
Türkische Besatzungs- und Kriegspolitik in Nord- und Ostsyrien Fabian Beimler, freier Journalist Es sind nun 13 Jahre vergangen, seit der
Wir sind auf uns selbst gestellt
Ein Interview zu den anstehenden Wahlen, dem neuen Gesellschaftsvertrag und den kommenden Veränderungen im politischen System in Nord- und Ostsyrien
Die Kommune ist der Kern der Gesellschaft
Das Paradigma der demokratischen Nation in Nord- und Ostsyrien Die Kommune ist der Kern der Gesellschaft Orhan Kendal, Autor Dieser
Über 30 Jahre vorbereitet – Eine Revolution als Prozess
Eine Revolution als Prozess Über 30 Jahre vorbereitet Ferda Çetin, Journalist Auf die gesellschaftlichen Veränderungen in Rojava treffen die wichtigsten
Eine Oase inmitten der Wüste: Rojava
Historische Entwicklung der Krisen und Potentiale im Mittleren Osten Eine Oase inmitten der Wüste: Rojava Süheyla Taş, politische Gefangene Der
Die Revolution schafft ihre eigene Literatur
Die Entwicklung der Revolution und der Literatur hängen zusammen Die Revolution schafft ihre eigene Literatur Interview mit Nerîman Evdikê Nerîman
Völker und Religionen in Nord- und Ostsyrien
Der Wandel der ethnischen und religiösen Identitäten in Rojava und Nord- und Ostsyrien durch die Revolution Völker und Religionen in
Unterversorgung wird die Sicherheitslage verschärfen – Interview mit Heyva Sor
Allein und ohne Fremdfinanzierungen werden wir diese enormen Herausforderungen nicht meistern können. Die Unterversorgung der Bevölkerung wird die Sicherheitslage verschärfen
Über Kurd:innen und die Republik Türkei
Die Beziehung zwischen der Nahost-Ordnung seit 1923 und der Kolonisierung Kurdistans Über Kurd:innen und die Republik Türkei Çağrı Kurt Wäre
Die Situation der Frauen im Iran und in Ostkurdistan
Ein historischer Blick in die Entwicklungen der Frauenrechtssituation unter verschiedenen Herrschaftsformen Die Situation der Frauen im Iran und in Ostkurdistan
Das Mentalitätsproblem der Gesellschaft
Soziologie der Freiheit – Die Entstehung der gesellschaftlichen Frage Das Mentalitätsproblem der Gesellschaft Abdullah Öcalan In den letzten Ausgaben des
Kurdische Perspektiven – diskutiert in Berlin
Die Welt neu denken: Herausforderungen, Übergänge und kurdische Perspektiven Kurdische Perspektiven – diskutiert in Berlin Am 1. und 2. März
SOLARdarity
Neue Energie für Rojava! SOLARdarity! Şeyda Kurt Energiekrise in Rojava Seit 12 Jahren besteht die Autonomieregion Rojava in Nord- und
Inhaltsverzeichnis 233
Kurdistan Report 233 | Mai/Juni 2024 Editorial Aktuelle politische Lage Die Bedeutung der aktuellen Entwicklungen in Südkurdistan Ferda Çetin,
Editorial 233
Editorial Liebe Leser:innen, als in der nordkurdischen Provinz Wan plötzlich junge Menschen begannen, die Straßen ihrer Stadt zu fegen,