KR 195 | Januar/Februar 2018
Kurzer Jahresrückblick in demokratisch-konföderaler Hinsicht
Vom Sieg in Kobanê zur Befreiung von Raqqa
Ali Çiçek
Die Wahlen in Nordsyrien, die Befreiung Raqqas und die Offensive auf Deir ez-Zor
Eine fundierte Lösung ist nur unter Einbeziehung der wirklich Beteiligten möglich
Nûreddîn Sofî – Mitglied des PKK-Zentralkomitees
Das Ende des syrischen Stellvertreterkrieges
Lösungsoptionen mit den Kurden
Hamide Yiğit
Der Untergang des Oligarchen Barzanî
Unabhängigkeitsreferendum statt Einheitsbemühungen
Seyit Evran
Die Karten im Mittleren Osten werden neu gemischt
Das Heft aus der Hand gegeben
Dr. Hüseyin Akdağ
Über den Wandel in der PKK
Sozialismus und Staat sind miteinander unvereinbar
Duran Kalkan, Mitbegründer der PKK und heute im PKK-Zentralkomitee, im Interview, befragt von Baki Gül, Behdinan
Ein vergessenes Experiment der Selbstverwaltung
Êlih und Edip Solmaz (1979)
Nejat Uğraş
Gerechtigkeit für die drei in Paris ermordeten kurdischen Revolutionärinnen
Immer noch auf der Suche nach der Wahrheit
Mahmut Şakar
Ein Gespräch in der Frauenkooperative »Vîna Jinê« in Kobanê
»Alles ist ersetzbar, nur das Leben nicht!«
Andrea Benario, Kobanê
Chancen und Herausforderungen eines universalen Frauenbefreiungskampfs
Den Kampf in organisierter Form verstärken
Meral Çiçek, Yeni Özgür Politika, 21.11.2017
Seite 1 von 2