Der Nelkenapfel oder der Ausdruck der Liebe

Sêva Mêxekrêj: Liebe und Leid in Kurdistan

Devriş Çimen, Silêmanî

Die Geschichte des Nelkenapfels, Sêva Mêxekrêj1, in Südkurdistan2 manchmal auf Märkten, manchmal aber auch in den abgeschiedenen Ecken von Wohnungen der Menschen als Dekoration zu finden, ist mehr als interessant. Mit seinem angenehmen Geruch und seinem schönen Aussehen symbolisiert dieser mit Nelken bedeckte Apfel in Kurdistan die Liebe, die Freundschaft, den Frieden und die Aufrichtigkeit.

Seit 2010 wird am 14. Februar jeden Jahres in Südkurdistan der »Nationale Tag des Nelkenapfels« begangen. Dieser Tag ist ein Gedenktag für die Opfer des Genozids der Anfal-Kampagne3 und des Halabdscha-Massakers4. Der Apfel erinnert in diesem Zusammenhang an den Geruch des Giftgases, das in Helebce (Halabdscha) auf die Menschen abgeworfen wurde. Die Nelken auf dem Apfel stehen hingegen für das Leben und die Lebendigkeit. Der Nelkenapfel mahnt die Menschen also dazu, das Erlebte nicht zu vergessen und für eine friedliche Zukunft einzustehen. Die Idee des Nelkenapfels als Symbol für diesen Gedenktag kam 2004 vom ostkurdischen5 Künstler Seywan Saedian im Rahmen einer Projektarbeit zum Gedenken an die Todesopfer des Genozids an den KurdInnen im Irak unter Saddam Hussein. Doch in den letzten drei Jahren wurde der Gedenktag des Nelkenapfels aufgrund der anhaltenden ökonomischen Krise in Südkurdistan und fehlenden Verantwortung des Kulturministeriums gar nicht mehr begangen.

Sêva Mêxekrêj: Liebe und Leid in KurdistanWährend der Nelkenapfel in Südkurdistan erst seit 2010 Bekanntheit genießt, hat er bei den Menschen in Ostkurdistan eine viel längere Geschichte. Denn dort wurde er von jungen Frauen schon seit jeher als Symbol verwendet, um ihren Liebsten ihre Liebe zu gestehen. Da sie oftmals zu schüchtern waren, um ihre Liebe in Worte zu fassen, verschenkten sie den Nelkenapfel, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. So taucht der Nelkenapfel in verschiedenen kurdischen Liebesgeschichten aus der Vergangenheit immer wieder auf. Sein Ursprung soll sogar bis auf die Zeit Zarathustras6 zurückreichen.

In Südkurdistan erst in jüngster Zeit bekannt

Im KünstlerInnenatelier »Peşengey Wanya« in Silêmanî (Sulaimaniyah) berichtet Şivan Zewar, dass der Nelkenapfel erst nach der Ausrufung des nationalen Gedenktages zur Bekanntheit gelangt sei, während seine Geschichte in Ostkurdistan und im Iran weit in die Vergangenheit reicht. »Dadurch, dass der Gedenktag auf den 14. Februar, also den Valentinstag, gelegt wurde, wurde die Tradition auch auf Südkurdistan zu übertragen und wiederzubeleben versucht. Dieser Prozess hält noch an. Es wissen also immer noch viele Menschen nicht, was es mit diesem Tag auf sich hat. Aber wir wollen diese schöne Tradition auch hier bewahren«, so Zewar.

Symbol der Aufrichtigkeit, des Friedens und der Liebe

In der Vergangenheit hatte der Nelkenapfel aber auch noch eine weitere Funktion, er symbolisierte die Aufrichtigkeit des Menschen. So sollen KurdInnen, aber auch IranerInnen in der Vergangenheit, wenn sie jemand ein Versprechen gaben, als Beweis ihrer Aufrichtigkeit dem Gegenüber einen Nelkenapfel geschenkt haben. Die 80-jährige Nesrîn Sarwat, die ursprünglich aus der ostkurdischen Stadt Mahabad stammt, berichtet mir von diesem Brauch und außerdem: »Auch wenn zwei Leute zerstritten waren und eine der beiden Personen die Versöhnung suchte, so schickte sie der anderen als Symbol einen Nelkenapfel.« Der Nelkenapfel ist also auch ein Friedensbotschafter.

Die Augen der alten Frau füllen sich mit Tränen, als sie weitererzählt: »Als vor Jahren mein Vater verstarb, hatte er noch immer den Nelkenapfel aufbewahrt, den meine Mutter ihm geschenkt hatte. Die Liebe und Aufrichtigkeit zwischen ihnen ging so nie verloren.«

Wie der Nelkenapfel entsteht

Von einem eigens ausgesuchten roten Apfel, der anschließend mit Nelkenblüten bestückt wird, geht ein ganz besonderer Zauber aus. Im Haus von Ipek Taşlı in Silêmanî begegnen mir gleich mehrere Exemplare. Taşlı berichtet mir, dass die Herstellung eines solchen bis zu zwei Stunden dauern kann. Der Apfel müsse besonders groß sein: »Denn wenn der Apfel trocknet, schrumpft seine Größe um rund ein Drittel. Die Nelken sitzen dann aber noch fester im Apfel.« So könne er dann jahrzehntelang aufbewahrt werden. Von Zeit zu Zeit mit ein wenig Wasser beträufelt verbreiten die Nelken dann von Neuem ihren wunderschönen Duft. »Ich stelle die Nelkenäpfel her und verschenke sie an FreundInnen und Verwandte. Ich denke, dass man seine historische Bedeutung nicht verloren gehen lassen darf und diese kurdische Tradition von Generation zu Generation weitergeben muss«, erklärt Taşlı mir.

Der Sêva Mêxekrêj – der Nelkenapfel – wirkt auf mich als Symbol des Gedenkens an die Genozide an den KurdInnen traurig und verwelkt. Als Symbol der Liebe, des Friedens und der Aufrichtigkeit versprüht er für mich allerdings die Schönheit und das Leben geradezu in sein Umfeld. Dennoch ist es irgendwie seltsam ... denn das Beispiel des Nelkenapfels beweist, dass die Motive der Liebe in Kurdistan nie weit weg sind von den Motiven der leidvollen Geschichte ...

Fußnoten:

1 Kurdischer Ausdruck für »Nelkenapfel«
2 Autonome Region Kurdistan im Norden des Irak.
3 Als Anfal-Kampagne wurde die systematische Ermordung der im Irak lebenden KurdInnen auf Befehl des damaligen irakischen Präsidenten Saddam Hussein bezeichnet. Bei diesem Genozid – Saddam Hussein sprach von der Endlösung der KurdInnenfrage – sollen zwischen 1988 und 1989 bis zu 180 000 Kurdinnen und Kurden ermordet worden sein.4 Im Rahmen der Anfal-Offensive wurde die kurdische Stadt Helebce am 16. März 1988 mit Giftgas angegriffen. Dabei kamen bis zu 5 000 Menschen ums Leben
5 Als Ostkurdistan werden die kurdischen Gebiete im Iran bezeichnet.
6 Begründer der Religionsgemeinschaft des Zoroastrismus, dem ab dem zweiten Jahrtausend vor Christus die Vorfahren der KurdInnen, aber auch viele Völker vom heutigen Iran bis nach Pakistan angehört haben.